Berlin

Kreuzbergs Künstlerhaus vor dem Aus: Rettung in letzter Minute?

In Berlin-Kreuzberg steht das letzte große Atelierhaus am Adalbertstraße 9 vor dem Aus. Der Eigentümer hat den Mietern zum 31. Januar 2025 gekündigt. Sollte der Senat nicht schnell reagieren und das Gebäude erwerben, könnte ein bedeutendes Kapitel der Berliner Künstlerszene Geschichte werden. Ex-Kultursenator Klaus Lederer warnt angesichts der massiven Sparpläne der schwarz-roten Koalition vor einer „kulturellen Verarmung“. Diese Pläne sehen Einsparungen von 130 Millionen Euro im Kulturbereich vor, wie rbb24 berichtet.

Die Initiative „Adalbert Neun Bleibt“ setzt sich bereits seit zwei Jahren dafür ein, dass der Senat das Atelierhaus erwirbt, nachdem die Eigentümer, die Coros Management GmbH, einen Verkaufsbrief verschickten. Die Künstlerin Sophia Muriel betont die Wichtigkeit solcher Räume für die Kreativszene in Berlin, wo bezahlbare Ateliers bereits Mangelware sind. Die Mieten von aktuell nur 150 Euro pro Monat zeigen, wie attraktiv dieser Standort für Künstlerinnen und Künstler ist. Der Druck auf den Senat wächst, da es um mindestens 13 Millionen Euro für den Kauf geht, während die Zeit drängt, da andere Interessenten bereits anklopfen könnten.

Sparmaßnahmen mit dramatischen Konsequenzen

Parallel dazu hat der Berliner Senat Maßnahmen ergriffen, um im Haushalt 2025 insgesamt drei Milliarden Euro einzusparen. Zu den drastischen Kürzungen gehört auch die Streichung des beliebten 29-Euro-Tickets im öffentlichen Nahverkehr, was große Auswirkungen auf die Mobilität der Bürger haben wird. Ein erheblicher Anteil der Ausgaben im Verkehrsbereich, rund 660 Millionen Euro, wird gekürzt, was möglicherweise auch den langfristigen Umstieg auf Elektrobusse behindert.

Wie B.Z. berichtet, trifft es nicht nur den kulturellen Sektor hart: Auch Gelder für Umweltmaßnahmen, Bildung und Soziales werden massiv reduziert. Der soziale und kulturelle Lebensraum in Berlin sieht sich somit einer beispiellosen Bedrohung gegenüber, während die Stadt versucht, die finanzielle Stabilität zu wahren. Die Hoffnung auf Veränderungen und die Rettung des Atelierhauses schwindet rapide, während die Sparmaßnahmen in vollem Gange sind.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"