BerlinSport

Kooperation gegen Hass: Berliner Hockey-Verband und Staatsanwaltschaft handeln!

Am 4. Dezember 2024 unterzeichneten die Staatsanwaltschaft Berlin und der Berliner Hockey-Verband e. V. (BHV) eine bedeutende Kooperationsvereinbarung, um effektiver gegen Hasskriminalität vorzugehen. Unterzeichnet wurde das Abkommen von Leitendem Oberstaatsanwalt Jörg Raupach und Oberstaatsanwältin Ines Karl sowie den Vertretern des BHV, Präsidentin Marie-Theres Gnauert und Vizepräsident Christian Popitz. Die Vereinbarung soll dazu beitragen, dass Vorfälle, die dem BHV bekannt werden, schnell und umfassend an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet werden, um rechtliche Leerräume zu schließen und den Verlust von Beweismitteln zu verhindern. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf der Unterstützung von Geschädigten bei der Strafverfolgung.

Diese Vereinbarung folgt einem ähnlichen Pakt, der bereits am 30. Mai 2024 mit dem Berliner Fußball-Verband (BFV) geschlossen wurde. Beide Abkommen sind Teil einer umfassenden Strategie, die darauf abzielt, rassistische, diskriminierende und unsportliche Handlungen im Sportlar zu bekämpfen. Laut berlin.de werden Vorfälle intern geprüft und bei Erheblichkeit umgehend an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet. Dabei soll auch die Unterstützung im Bereich Gewaltprävention, Kinder- und Jugendschutz sowie Antisemitismus intensiviert werden.

Gemeinsames Engagement gegen Hasskriminalität

Oberstaatsanwalt Jörg Raupach bekräftigte die Wichtigkeit dieser Zusammenarbeit und nennt sie ein Signal gegen intolerantes Verhalten zum bevorstehenden großen Sportereignis. Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit dem BFV äußerte sich auch Bernd Schultz, Präsident des BFV, zu den zentralen Werten des Sports und dem klaren Bekenntnis gegen Diskriminierung. Die enge Kooperation wird es ermöglichen, sowohl sportrechtliche als auch strafrechtliche Maßnahmen gegen Täter zu ergreifen, wie cc.bingj.com berichtete.

Zusätzlich plant die Staatsanwaltschaft einen Fachtag am 4. April 2025 unter dem Titel „Justiz und Sport gemeinsam gegen Hasskriminalität“, um den Austausch zwischen den Berliner Sportverbänden weiter zu fördern und gemeinsam gegen diese gefährlichen Entwicklungen vorzugehen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"