BerlinMitte

Kampf ums Moor: Renaturierung des Versunkenen Sees in Berlin startet!

Ab Mitte Januar 2025 beginnt die Stiftung Naturschutz Berlin mit umfassenden Pflege- und Renaturierungsmaßnahmen im Gebiet des Versunkenen Sees in Rahnsdorf. Ziel dieser Initiative, die im Auftrag der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt durchgeführt wird, ist die Aufwertung des Moores, damit gefährdete Pflanzen- und Tierarten sich dort wieder ansiedeln können. Um dies zu erreichen, müssen einige Bäume und Sträucher im Moor gefällt werden. Projektleiter Justus Meißner bittet um Verständnis für diesen ersten, nach außen möglicherweise unangenehm aussehenden Schritt, da langfristig ein wertvolleres Umfeld für Menschen und Natur geschaffen werden soll, wie berlin.de berichtet.

Die Entkusselung – Fachbegriff für das Entfernen von Gehölzen in Mooren – wird als erster Schritt zur Moorrenaturierung betrachtet, der über die nächsten Jahre durch weitere Pflegemaßnahmen ergänzt wird. Zudem werden standortfremde Gehölze entfernt und areale Magerrasen geschaffen, was die Artenvielfalt in der Region fördert. Diese Renaturierungsmaßnahmen werden aus Naturschutz-Ersatzgeldern finanziert, die bei Bauvorhaben fällig werden, wenn Eingriffe in die Natur nicht anders ausgeglichen werden können. Wie stiftung-naturschutz.de berichtet, wurde die Stiftung Naturschutz Berlin mit der Verwendung dieser Gelder betraut, die auch zur Kompensation von Treibhausgasemissionen bei unvermeidbaren Dienstflügen der Landesregierung eingesetzt werden sollen.

Wichtige Umweltschutzmaßnahmen

Die Renaturierung von Mooren ist ein entscheidender Schritt im Kampf gegen den Klimawandel, da wiedervernässte Feuchtgebiete große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid binden. Darüber hinaus sind Moore Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Der Berliner Senat hat deshalb Maßnahmen initiiert, um diese wertvollen Flächen zu schützen und zu revitalisieren. Dies wird seit 2012 durch die Stiftung Naturschutz Berlin erfolgreich umgesetzt, und Bürger, die sich engagieren wollen, haben die Möglichkeit, mit Spenden zur Rettung weiterer Berliner Moore beizutragen.

Land Berlin

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"