Berlin

IT-Panne in Berlin: Software-Update legt Verwaltung stundenlang lahm!

Ein schwerwiegendes Software-Update hat am Dienstag die Berliner Verwaltung für mehrere Stunden lahmgelegt. Rund 7.000 Nutzerinnen und Nutzer zentraler PC-Arbeitsplätze waren betroffen, die vom IT-Dienstleistungszentrum ITDZ bereitgestellt werden. Laut einem Sprecher von Berlins IT-Staatssekretärin Martina Klement war ein Fehler in einem regulären Sicherheitsupdate, das in der Nacht zuvor eingespielt wurde, die Ursache der Störung. Dieses Update führte dazu, dass viele Arbeitsstationen entweder gar nicht oder nur mit erheblichen Verzögerungen starteten. Trotz der vorangegangenen Tests, die normalerweise solche Probleme verhindern sollen, trat der Ausfall auf.

In der Konsequenz wurde umgehend eine Rücknahme des fehlerhaften Updates eingeleitet, was zu einer Behebung der meisten Probleme führte. Einige Nutzer mussten jedoch auch am Vormittag mit Einschränkungen leben. Um 12 Uhr konnten die Computer schließlich wieder normal betrieben werden, während das ITDZ gemeinsam mit der Herstellerfirma des Updates die genauen Ursachen der Störung ermittelt. Diese Panne fällt in die Amtszeit von Dr. Maria Borelli, die erst am 1. Juli 2024 als Vorständin des ITDZ Berlin begann. Dr. Borelli hat sich klar zum Ziel gesetzt, kundenorientierte und innovative IT-Services anzubieten, um ähnliche Vorfälle in Zukunft möglichst zu vermeiden, wie in einem Interview angedeutet wurde.

Das ITDZ räumt schnell auf mit den Problemen, doch der Vorfall wirft Fragen auf: Kann die Berliner Verwaltung bei der Digitalisierung wirklich auf Sicherheit setzen? Die Bürger und Mitarbeitenden warten auf Antworten und Beständigkeit in der digitalen Infrastruktur, die für den modernen Verwaltungsbetrieb unverzichtbar ist.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"