Am Bahnhof Zoo in Berlin stehen die Zeichen auf Zoff: Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat Ehrenamtlichen die Hilfe für Bedürftige verboten. Die Beweggründe? Zu viel Müll und Beschwerden von Anwohnern. Manuela Liß, die seit Jahren Essen für Obdachlose kocht und verteilt, ist betroffen. „Ich verstehe die Welt nicht mehr,“ klagt sie. Gerade in einer Zeit, in der die Not für viele Menschen, darunter auch Senioren, immer größer wird. Nach dem Verbot suchte Liß alternative Verteilungstätten und half am vergangenen Samstag am Ostbahnhof, wo sie Hähnchenschnitzel und Kartoffeln ausgab, wie [bz-berlin.de](https://www.bz-berlin.de/berlin/bahnhof-zoo-ist-helfen-verboten) berichtete.
Krise in der Bahnhofsmission
Währenddessen hat die Bahnhofsmission am Zoo ihr Angebot drastisch reduziert. Statt der gewohnten warmen Mahlzeiten gibt es nur noch kalte Snacks. Die Einrichtungen sind überlastet: Täglich stehen mittlerweile bis zu 700 Bedürftige vor der Tür, während nur sieben festangestellte Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Leiter Dieter Puhl macht deutlich: „Wir sind an der Obergrenze der Belastbarkeit angelangt.“ Die verstärkten Spannungen führen zu immer häufiger notwendigen Polizeieinsätzen. Ein gewaltsamer Vorfall letzte Woche – ausgelöst durch eine Obdachlose, die eine neue Jacke wollte – erforderte den Einsatz von 25 Beamten. Trotz finanzieller Unterstützung für ein Hygienecenter und andere Projekte ist die Lage laut Puhl, den [berliner-zeitung.de](https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/obdachlosenhilfe-am-limit-die-bahnhofsmission-am-zoo-braucht-inzwischen-selber-hilfe-li.61594) zitiert, „bei weitem nicht im Griff.“
Inmitten dieser Krise fordert die Sozialsenatorin Elke Breitenbach mehr Angebote, insbesondere für wohnungslose Frauen, die besonders gefährdet seien. Hier sollen Gespräche mit verschiedenen Organisationen und Ämtern geführt werden, um die angespannte Situation zu verbessern. Doch schnelle Lösungen sind nicht in Sicht, während in Berlin bis zu 10.000 Menschen auf der Straße leben.
BZ Berlin