Am 19. Dezember 2024 jährt sich der grausame islamistische Anschlag auf dem Breitscheidplatz zum achten Mal, bei dem 13 Menschen ihr Leben verloren. Anlässlich dieses schrecklichen Ereignisses findet um 19.15 Uhr eine Gedenkveranstaltung in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche statt, an der prominente Vertreter wie Bezirksverordnetenvorsteherin Judith Stückler und Berlins Regierende Bürgermeister Kai Wegner teilnehmen, wie berlin.de berichtet.
Der grausame Angriff ereignete sich am 19. Dezember 2016, als ein Mann mit einem Lkw in den überfüllten Weihnachtsmarkt fuhr. Dies führte nicht nur zu einer Vielzahl an verletzten Personen, sondern hinterließ auch tiefe Wunden in der Hauptstadt, wie berlin-live.de ausführlich schildert. Die Gedenkfeier wird mit einer Andacht beginnen, gefolgt von einer Zeremonie am Mahnmal „Der Riss“. Um 20 Uhr wird Pfarrerin Dr. Sarah-Magdalena Kingreen die Namen der verstorbenen Opfer verlesen, während das Geläut der Kirchenglocken um 20.02 Uhr auf dem gesamten Platz erklingen wird. Diese rituellen Momente sind nicht nur dem Gedenken der Opfer gewidmet, sondern auch ein Zeichen der Trauer und der Solidarität gegenüber ihren Angehörigen.
Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen
Seit dem Attentat ist die Sicherheitslage auf den Weihnachtsmärkten Berlins erheblich verschärft worden. Insbesondere rund um den Breitscheidplatz ist der Zutritt für Fahrzeuge untersagt, und der Bereich wird durch mit Steinen gefüllte Gitterkästen geschützt, um die Marktbesucher zu sichern. Regierender Bürgermeister Wegner hat bereits im Voraus betont, dass Berlin vereint in der Trauer bleibt und dass die Stadt ihre Freiheit und Demokratie gegen alle Bedrohungen verteidigen wird. Ein starkes Statement, das den unvergänglichen Geist der Stadt unterstreicht.