Füchse Berlin feiern neuen Shop: Super Stimmung mit Fuchsi!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner eröffnet neuen Fanartikel-Shop der Füchse Berlin in Reinickendorf.

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner eröffnet neuen Fanartikel-Shop der Füchse Berlin in Reinickendorf.
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner eröffnet neuen Fanartikel-Shop der Füchse Berlin in Reinickendorf.

Füchse Berlin feiern neuen Shop: Super Stimmung mit Fuchsi!

Am 15. Oktober 2025 fand in Reinickendorf die Eröffnung eines neuen Shops der Füchse Berlin statt, die ein großer Teil des Berliner Sportlebens sind. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) gratulierte den Veranstaltern und betonte die wichtige Verbindung von Sport und Wirtschaft in der Region. Die Füchse sind bundes- und europaweit als Deutscher Meister bekannt und genießen einen hohen Stellenwert im Handball.

Bei der Eröffnungsfeier waren auch Cederic Haß, Geschäftsführer des Füchse Berlin Reinickendorf e.V., und Thomas Dunkelmann, Filialgeschäftsführer von Galeria Tegel, anwesend. Das Event zog zahlreiche Besucher an, die die Gelegenheit nutzten, den neuen Shop zu erkunden und Fanartikel zu kaufen. Besonders begehrt waren die Autogrammkarten sowie die Fotogelegenheiten mit zwei Spielern der Füchse.

Unterhaltung und Gewinnspiele

Ein Highlight der Veranstaltung war das Vereinsmaskottchen „Fuchsi“, das für gute Stimmung sorgte. Die Fans hatten die Möglichkeit, Preise am Glücksrad zu gewinnen und Tischtennis zu spielen. Dies trug zu einer lebhaften Atmosphäre bei und verstärkte die Gemeinschaft unter den Anwesenden. Zusätzlich verlost das Bezirksamt Reinickendorf bis zum 20. Oktober Fanartikel über ihre Instagram- und Facebook-Kanäle, um die Vorfreude auf die kommenden Spiele der Füchse zu steigern.

Emine Demirbüken-Wegner, die seit April 2023 Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf ist, hat sich stets für die Integration von Sport in die lokale Wirtschaft eingesetzt und sieht in Veranstaltungen wie dieser eine Chance zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Sie setzt sich für eine konservativ-liberale Politik ein und befürwortet unter anderem den Beitritt der Türkei zur Europäischen Union. Ihr politischer Werdegang ist von zahlreichen Engagements geprägt, darunter als Integrationsbeauftragte und als Staatssekretärin für Gesundheit.

Mit einer Karriere, die bis in die 1990er Jahre zurückreicht, hat Demirbüken-Wegner nicht nur in der Politik, sondern auch in sozialen Bereichen wichtige Akzente gesetzt. Ihr Einfluss reicht von der Bildungs- bis zur Integrationspolitik, was ihren Einsatz für die Förderung von jungen Talenten in Berlin unterstreicht. Über die aktuellen Ereignisse hinaus bleibt sie eine Schlüsselperson in der Entwicklung von Reinickendorf.