Ökologische Aufwertung des Petersburger Platzes abgeschlossen
Friedrichshain, Berlin – Der Petersburger Platz in Berlin-Friedrichshain erstrahlt in neuem Glanz. Im April wurden die Pflanzarbeiten für die ökologische Aufwertung der Fläche abgeschlossen. Alle Arbeiten erfolgten in Eigenregie durch die Mitarbeitenden des Grünflächenamtes vom Revier Friedrichshain. Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen kam von den Klassenstufen 5 und 6 der Evangelischen Schule Berlin-Friedrichshain.
580 Wildrosen, 290 Stauden und 250 Blumenzwiebeln wurden von den Schülerinnen im Bereich der Brunnenanlage gepflanzt. Die Freude und Begeisterung der Kinder bei den Pflanzarbeiten und der anschließenden Pflege waren deutlich zu spüren. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen wollen sie die Entwicklung der Pflanzen beobachten und aktiv an der weiteren Pflege der Flächen beteiligen.
Auch die beiden separat abgetrennten Rondelle auf der Nord- und Südseite des Petersburger Platzes erhielten ein neues Aussehen. Die einstigen Rasenflächen wurden durch Mischpflanzungen aus 2.800 Stauden und Gräsern sowie ca. 16.000 Blumenzwiebeln ersetzt. Gemeinsam bilden diese nun eine sich abwechselnde Vielfalt an Pflanzen und Farben, die zu den unterschiedlichsten Jahreszeiten immer wieder aufs Neue begeistert.
Um das unkontrollierte Wachstum von unerwünschtem Pflanzenbewuchs zu verhindern, wurde eine Mulchschicht aus gebrochenem Naturstein (Lausitzer Granodiorit) aufgetragen. Diese Schicht dient gleichzeitig als natürlicher Schutz für die Pflanzen und fördert ihre Entwicklung.
Die ökologisch aufgewertete Fläche des Petersburger Platzes ist nicht nur ein wunderbarer neuer Ort für alle Einwohner*innen des Bezirks, sondern auch ein Zeichen für die Bedeutung der Natur in der Stadt. Die Umgestaltung trägt dazu bei, die Biodiversität im urbanen Raum zu erhalten und zu fördern.
Für weitere Informationen steht das Grünflächenamt vom Revier Friedrichshain unter presse@ba-fk.berlin.de oder der Telefonnummer (030) 90298-2843 zur Verfügung.