Friedrichshain-Kreuzberg

„Ordnungsämter in Berlin kämpfen für sauberen öffentlichen Raum“

Berliner Ordnungsämter starten Schwerpunktaktion gegen Vermüllung und Verunreinigung im öffentlichen Raum

In der 24. Kalenderwoche werden die Ordnungsämter der Stadt Berlin einen gemeinsamen Kontrollschwerpunkt auf die Verfolgung und Ahndung illegaler Vermüllungen und Verunreinigungen im öffentlichen Raum legen. Aufgrund von vermehrten Beschwerden im Portal „Ordnungsamt Online“ über Vermüllungen im öffentlichen Raum, haben die Berliner Ordnungsämter beschlossen, gegen diese Umweltverschmutzung vorzugehen. Dabei handelt es sich um Kleinstvermüllungen wie Zigarettenkippen, Einwegverpackungen oder Kronkorken, aber auch um größere, systematisch durchgeführte Ablagerungen von Sperrmüll oder Müll in Grünanlagen oder auf Straßen.

Die Vermüllungen im öffentlichen Raum haben nicht nur eine ästhetisch unansehnliche Wirkung, sondern sind darüber hinaus auch umweltschädlich. Zigarettenfilter, die mit Giften angereichert sind, können durch Regenwasser gewaschen in Gewässer gelangen oder von Kindern oder Tieren aufgenommen werden. Kronkorken stellen eine Verletzungsgefahr dar und können den Straßenbelag beschädigen. Kaugummis gehen eine Verbindung mit dem Belag ein, die durch die Straßenreinigung nicht mehr beseitigt werden kann. Die Ablagerungen von Sperrmüll oder Müll stellen einen schwerwiegenden umweltrechtlichen Verstoß dar.

Seit dem 1. Mai 2023 ist die Berliner Stadtreinigung per Gesetz für die Entsorgung von Sperrmüll und Müllablagerungen zuständig. Eine Beauftragung durch die Verwaltung ist nicht mehr notwendig, die Ablagerungen bleiben jedoch illegal und werden als Ordnungswidrigkeit oder sogar als Straftat verfolgt.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ordnungsämter werden in der 24. Kalenderwoche sowohl zivil als auch in Dienstkleidung unterwegs sein und insbesondere unerlaubte Verschmutzungen von Anpflanzungen und Ausstattungen von Grünanlagen, unerlaubtes Liegenlassen von Hundekot in Grünanlagen oder auf Straßenland, unerlaubte vermeidbare Verschmutzung der Straßen und unerlaubte Beseitigung von Abfällen außerhalb dafür vorgesehener Beseitigungsanlagen kontrollieren.

Siehe auch  Schienenersatzverkehr und Streckensperrungen: Bau- und Modernisierungsarbeiten beeinträchtigen den Bahnverkehr in Berlin

Das Ziel der gemeinsamen Schwerpunktaktion ist es, regelkonformes Verhalten zu fördern und langfristig zur Sauberkeit des öffentlichen Raums in Berlin beizutragen. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg wird die Ergebnisse der Schwerpunktaktion in der 25. Kalenderwoche bekanntgeben. Das Ordnungsamt Friedrichshain-Kreuzberg steht für Rückfragen im Vorfeld über die Pressestelle des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg zur Verfügung.

Medienkontakte:
Ordnungsamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin: ordnungsamt@ba-fk.berlin.de, Telefon: 030-90298-2185
Pressestelle: presse@ba-fk.berlin.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.