Friedrichshain-Kreuzberg

NIRGENDWO – Umweltbildungszentrum kooperiert mit VHS Friedrichshain-Kreuzberg

Das NIRGENDWO – Umweltbildungszentrum und Kulturort im Wriezener Park hat eine neue Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (VHS) in Friedrichshain-Kreuzberg begonnen. Seit diesem Jahr bieten sie gemeinsam zusätzliche Termine und Angebote im Bereich Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung (NUKN) an. Interessierte können unter dem Stichwort „Nirgendwo“ spezielle Angebote buchen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Klimabildung, insbesondere den Themen Artenvielfalt, Stadtnatur und Klimaanpassungsmaßnahmen. Die Veranstaltungen und Angebote des Umweltbildungszentrums zielen darauf ab, die Verbindungen zwischen Artenvielfalt in der Stadtnatur, Klima, anderen klimarelevanten Themen und der Gesundheit der Bewohner in der Stadt zu verdeutlichen. Teilnehmer haben die Möglichkeit, durch Rundgänge im Park und praktische Workshops zur Schaffung von Nisthilfen für Insekten und Vögel oder für klimafreundliche und artenreiche Beete und Balkone diese Zusammenhänge hautnah zu erleben und zu verstehen.

Die Partnerschaft zwischen dem NIRGENDWO und der VHS ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der Umweltbildung und Sensibilisierung für ökologische Themen in Berlin. Durch die Vielfalt der angebotenen Veranstaltungen können die Teilnehmer ihr Wissen erweitern und konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Umweltschutz in ihrem eigenen Lebensumfeld entdecken.

In diesem Kontext ist es auch interessant zu erwähnen, dass der Wriezener Park eine lange Geschichte hat und als grüne Oase mitten in der Stadt eine wichtige Rolle für die Erholung der Berliner spielt. Die Zusammenarbeit des NIRGENDWO mit der VHS trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von Grünflächen in urbanen Gebieten zu stärken und die Bürger für den Schutz der Natur vor ihrer Haustür zu sensibilisieren.

Für weitere Informationen und Buchungen zu den Angeboten des NIRGENDWO und der VHS können sich Interessierte unter dem Stichwort „Nirgendwo“ an die angegebene E-Mail-Adresse presse@ba-fk.berlin.de oder die Telefonnummer (030) 90298-2843 wenden.

| Thema | Angebote |
|————————————–|—————————————|
| Klimabildung | – Rundgänge im Park |
| | – Praktische Workshops |
| Artenvielfalt | – Schaffung von Nisthilfen für Insekten und Vögel |
| Stadtnatur | – Workshops für klimafreundliche und artenreiche Beete und Balkone |



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"