Friedrichshain-Kreuzberg

Kranzniederlegung zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs

Berlin gedenkt auch im Jahr 2023 am 8. Mai seiner Befreiung vom Faschismus vor 78 Jahren. Zu diesem Anlass laden das Bezirksamt Pankow von Berlin, der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg Werner Heck und die Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg Clara Herrmann zum Stillen Gedenken mit einer Kranzniederlegung ein.

Die Gedenkveranstaltung findet um 12 Uhr am Denkmal des Polnischen Soldaten im Volkspark Friedrichshain statt. Das Denkmal, das im Jahr 1946 errichtet wurde, erinnert an die Tausenden von polnischen Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg gegen die deutsche Wehrmacht gekämpft haben. Der Volkspark Friedrichshain, der über eine Fläche von 52 Hektar verfügt, ist einer der ältesten öffentlichen Parks in Berlin und liegt in den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg.

Die Befreiung vom Faschismus, die am 8. Mai 1945 von den Alliierten vollendet wurde, markierte das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Millionen von Menschen in Europa und der Welt hatten unter der grausamen Herrschaft des nationalsozialistischen Terrorregimes gelitten und waren oftmals auf grausame Weise ums Leben gekommen.

Das Stille Gedenken und die Kranzniederlegung am Denkmal des Polnischen Soldaten im Volkspark Friedrichshain stellen deshalb eine wichtige Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus dar. Die Veranstaltung bietet zudem einen Raum für Gedanken und Reflexionen darüber, was aus der Geschichte gelernt werden kann und wie sich eine solche Situation in Zukunft verhindern lässt.

Interessierte, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Medienanfragen steht das Bezirksamt Pankow von Berlin zur Verfügung.

In der heutigen Zeit, in der der Rechtsextremismus und die Verherrlichung von Nationalsozialismus und Faschismus in einigen Ländern Europas und der Welt wieder zunehmen, ist eine aktive Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wichtiger denn je. Die Gedenkveranstaltung am 8. Mai 2023 im Volkspark Friedrichshain ist deshalb eine wichtige Gelegenheit, um sich aktiv für die Bewahrung unserer demokratischen Grundwerte und gegen jegliche Form von Rassismus, Antisemitismus und Faschismus einzusetzen.

Siehe auch  Jubiläum: über 1000 temporäre Spielstraßen seit 2019 – Zukunft des Projekts ist ungewiss

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.