Grillverbot in Grünanlagen des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg
Die Trockenheit hat in weiten Teilen Brandenburgs zu Waldbrandstufen 4 und 5 geführt und auch im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hält die Trockenperiode weiter an. Aus diesem Grund hat die zuständige Fachbehörde ein Grillverbot sowie ein Verbot offener Feuer in allen bezirklichen Grünanlagen des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg bis auf Weiteres verhängt. Ziel des Verbots ist es, Waldbrände zu verhindern und somit sowohl die Umwelt als auch den Bezirk und die Bevölkerung zu schützen.
Nur der ausgewiesene Grillplatz im Neuen Hain im Volkspark Friedrichshain ist von diesem Verbot ausgenommen. Hier wird die Grillfläche durch den Pächter brandschutztechnisch beaufsichtigt. Allerdings müssen auf diesem Grillplatz die Grillgeräte vorab online reserviert werden. Das Bezirksamt bittet nun darum, das Grillverbot auf allen öffentlichen Grünflächen des Bezirks zu respektieren. Damit soll das Verbot auch auf Schutzwiesen von Bodenbrütern beschränkt bleiben, wo das Feuermachen ohnehin verboten ist. Ein Picknick im Park ist jedoch weiterhin möglich.
Um Gäste und Bürgerinnen und Bürger auf diese Anordnung aufmerksam zu machen, werden Aushänge in allen Grünanlagen ausgehängt. Das Parkmanagement wird zudem vor Ort sein und Besucher auf das Verbot hinweisen. Ebenfalls wird auf die Kooperation der Bürgerinnen und Bürger gehofft.
Für weitere Fragen und Informationen stehen die Behörden gerne zur Verfügung. Medienkontakt ist über die Mailadresse presse@ba-fk.berlin.de sowie über die Telefonnummer (030) 90298-2843 möglich.
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hofft, dass alle Bürgerinnen und Bürger das Grillverbot auf öffentlichen Grünanlagen und das Verbot offener Feuer respektieren, um Waldbrände und weitere Schäden zu vermeiden.