Friedrichshain-Kreuzberg

Erkundung des Görlitzer Parks: Eine Reise durch die Natur mit allen Sinnen

Erlebnispfad Stadtnatur im Görlitzer Park eröffnet

Am 10. Juni 2023 wird Bezirksstadträtin Annika Gerold den Erlebnispfad Stadtnatur im Görlitzer Park eröffnen. Pünktlich zum „Langen Tag der StadtNatur“ wird der neue Pfad um 15 Uhr auf der „Obstbaumwiese“ östlich der großen Kuhle im Görlitzer Park eröffnet. Anschließend werden alle Besucher und Besucherinnen zu einer Quizrallye eingeladen, um auf den Spuren der Stadtnatur durch den Görlitzer Park zu wandern und an acht Stationen Flora und Fauna genauer zu erkunden. Die Faltkarte mit bunten Farben liefert den Besuchern aller Altersgruppen Informationen und ist ein hilfreicher Begleiter.

Die Bezirksstadträtin Annika Gerold betonte bei der Eröffnung: „Ich freue mich sehr über den neuen Erlebnispfad Stadtnatur und danke allen Beteiligten, die dieses Umweltbildungsprojekt erfolgreich umgesetzt haben. Gerade in Zeiten einer drohenden Klimakrise ist es von großer Bedeutung, dass wir uns bewusst machen, wie vielfältig und artenreich die Tier- und Pflanzenwelt in unserer unmittelbaren Umgebung ist und dass wir sie schützen müssen. Der Erlebnispfad Stadtnatur wird das Bewusstsein für das Thema Artenschutz schärfen.“

Um mehr Menschen mit der Natur in Berührung zu bringen, sind öffentliche Grünflächen eine wichtige Möglichkeit. Naturlehrpfade wie der Erlebnispfad Stadtnatur im Görlitzer Park sind Bildungsangebote für alle Altersgruppen, die Informationen und Einblicke in das Thema Natur geben. Der Erlebnispfad soll das Naturbewusstsein der Bevölkerung stärken und dabei helfen, die von Friedrichshain-Kreuzberg unterzeichnete Deklaration zur biologischen Vielfalt in Kommunen umzusetzen. Die Vielfalt im Görlitzer Park ist auch auf die unterschiedlichsten Anwohnerinitiativen und ehrenamtliches Engagement zurückzuführen und gewachsen.

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Umwelt- und Naturschutzamt des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg, dem Straßen- und Grünflächenamt, dem BUND Berlin e.V. (AK Dreiländereck), den Stadtnaturrangerinnen (Stiftung Naturschutz Berlin), der Gestalterin Ricky Strohecker (ric-around.de) und auf Wunsch der Bürgerinnen und Bürger des Bezirks entwickelt. Die Experten der verschiedenen Fachabteilungen der Stiftung Naturschutz Berlin haben alle wissenschaftlich fundierten Informationen zu Flora und Fauna überprüft.

Siehe auch  Blasewitzer Ring in Staaken wird fußgängerfreundlicher: Umbau des Knotens Obstallee/Sandstraße geplant

Die Eröffnungsveranstaltung findet im Rahmen des „Langen Tag der StadtNatur“ statt und bietet den Besuchern und Besucherinnen einen Einblick in die Flora und Fauna des Görlitzer Parks. Der Erlebnispfad Stadtnatur ist ein wichtiges Projekt, um die Natur in der Stadt erlebbar und zugänglich zu machen. Er fördert nicht nur das Verständnis für Artenschutz und biologische Vielfalt, sondern auch die Möglichkeit, sich in der Natur zu erholen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.