Friedrichshain-Kreuzberg

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg würdigt den Pride Month

Bezirk feiert Pride Month mit vielfältigem Programm

In diesem Monat Juni wird in vielen Ländern die LGBT+ Community gefeiert. Auch Berlin ist einmal mehr Vorreiter in Sachen Toleranz und Vielfalt und zelebriert den so genannten Pride Month. Im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg werden dieses Jahr drei Dienstgebäude mit der Regenbogenflagge geschmückt: die Frankfurter Allee, die Yorckstraße und die Petersburger Straße.

In der Bereich der Kultur- und Weiterbildung hat die Stadt eine reiche Palette an Veranstaltungen geplant. Ein buntes Programm wird für alle Altersgruppen und Interessen geboten. So wird in der Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal in der Adalbertstraße jeden Abend ab der Dämmerung die Regenbogenflagge auf dem Bildschirm im Schaufenster eingespielt.

Am 17. Juni kommt es in der gleichen Bibliothek zum Familiensommerfest mit einem Mitmach-Konzert der lesbischen Kinderliedermacherin Suli Puschban mit ihrer Band. Der Eintritt ist kostenfrei, dementsprechend ist keine Anmeldung erforderlich. Eine Teilnahme an diesem fröhlichen Fest ist somit für alle Interessierten möglich.

Am 20. Juni findet in der Bezirkszentralbibliothek die Lesung des nicht-binären Sinthujan Varatharajah statt. In der Volkshochschule (VHS) Friedrichshain-Kreuzberg wird auch eine Veranstaltung zum Thema Queérness in der mexikanischen Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der mexikanischen Botschaft angeboten. Die Entdeckung von Charlotte von Mahlsdorf, einer queeren Ikone, die in Berlin sehr bekannt wurde, wird ebenfalls zum Thema einer Exkursion gemacht.

Die Galerie im Turm in Friedrichshain bietet am 7. Juni einen Workshop von Ahmed Awadalla zum Thema Decolonizing Sexual Health, der insbesondere für Menschen aus der queer-, trans- und nonbinaries BIPOC-Community geöffnet ist (zur Anmeldung: info@galerie-im-turm.net). Am 27. Juni folgt ein Talk von Ahmed Awadalla und Gästen zur Frage: „How sex positive is Berlin?“.

Zur Ankündigung dieses Programms äußerte sich die Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann folgendermaßen: „Unser Bezirk lebt von der Vielfalt der Menschen, die Friedrichshain-Kreuzberg ihr Zuhause nennen. Der Pride Month steht dafür, diese Vielfalt mit Selbstbewusstsein und Toleranz zu feiern und zu verteidigen. Menschen der LSBTQI+-Community sind häufig von Diskriminierung oder sogar offenen Angriffen betroffen. Das dürfen wir als Gesellschaft nicht hinnehmen. Wir stellen uns klar gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung – nicht nur im Pride Month. Queeres Leben gehört zu Friedrichshain-Kreuzberg, der Pride Month hat für uns daher eine ganz besondere Bedeutung!“

Siehe auch  Bezirksstadtrat Kindler bietet Sprechstunde für Bürger an

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind auf der offiziellen Website zu finden. Für Medienanfragen steht das Team unter der E-Mail-Adresse presse@ba-fk.berlin.de oder unter der Telefonnummer (030) 90298-2843 zur Verfügung.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.