Frauen-EM 2025: Deutschland greift an! Public Viewing in Berlin!
Frauen-EM 2025: Deutschland greift an! Public Viewing in Berlin!
Berlin, Deutschland - Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen beginnt am kommenden Mittwochabend in der Schweiz. Dieses hochkarätige Turnier findet vom 2. bis 27. Juli 2025 statt und umfasst insgesamt 31 Spiele. Mit 16 teilnehmenden Nationen, darunter auch der aktuelle Weltmeister Spanien und der Titelverteidiger England, verspricht die EM spannende Begegnungen und beeindruckenden Fußball. Zu den weiteren starken Teams gehören die Niederlande, Frankreich, Schweden und Deutschland. Der Auftakt wird mit einem spannenden Eröffnungsspiel zwischen der Schweiz und Norwegen um 21 Uhr eingeläutet, während Island gegen Finnland bereits um 18 Uhr in Thun aufeinandertrifft, wo bis zu 8.100 Zuschauer erwartet werden. Das Finale findet am 27. Juli in Basel statt, was die Möglichkeit eines mitreißenden Schlusspunktes des Turniers verspricht.
Wie rbb24 informiert, wird die Eröffnungsfeier von Beatrice Egli musikalisch begleitet, die die Nationalhymne singen wird. Deutschland, das in Gruppe C eingeteilt ist, spielt seine Gruppenspiele gegen Polen (04.07.), Dänemark (08.07.) und Schweden (12.07.). Die Mannschaft zeigt sich bei ihrem Trainer Christian Wück in guter Verfassung, was durch den Besuch von Schlagerstar Wolfgang Petry vor dem Turnier bekräftigt wird. Zudem wird die „Team Hymne EM 2025“ am Freitag vor dem ersten Spiel veröffentlicht.
Public Viewing für die Fans
In Berlin wird es zahlreiche Möglichkeiten für Public Viewing geben. Veranstaltungsorte wie das BRLO Browhouse, BRLO Charlottenburg, Naumanns Biergarten, Safe-Hub und der Baergarten im Revier Südost bieten den Fans Gelegenheiten, die Spiele gemeinsam zu erleben. Besonders hervorzuheben sind öffentliche Übertragungen im Willy-Kressmann-Stadion und der Zwölf-Apostel-Kirche. In Brandenburg setzen vor allem SV Rangsdorf und der Salongarten im Lindenpark in Potsdam auf gemeinschaftliches Fußballvergnügen.
Gemäß nationalmannschaft.net können Zuschauer auch in weiteren Städten in Deutschland ins öffentliche Fußball-Fieber eintauchen. Die offizielle Bewerbungsphase für Public-Viewing-Zonen in der Schweiz und Deutschland endete am 30. Juni 2025, wodurch verschiedene Eventveranstalter die Möglichkeit hatten, ihre Programme zu präsentieren. In der gesamten Turnierzeit sind auch Fans in der Schweiz eingeladen, ihre Lieblingsteams in großen Veranstaltungs- und Fan-Zonen zu unterstützen.
Die Spiele und ihre Rahmenbedingungen
Die UEFA rechnet mit einem hohen Zuschaueraufkommen, besonders in Basel, wo wichtige Spiele wie die Begegnung Deutschland gegen Dänemark am 8. Juli stattfinden wird. Rund 4.000 deutsche Fans werden pro Spiel erwartet, was einen europäischen Rekord für Frauenfußball-Turniere darstellen könnte. Tickets waren schnell vergriffen, aber einige Restkarten sind noch für Spiele zwischen 25 und 90 Schweizer Franken erhältlich.
Die Stadt Basel hat bereits umfangreiche Vorbereitungen getroffen, um die hohen Temperaturen während des Turniers zu bewältigen. Dies umfasst die Einrichtung von Sprühnebel-Anlagen und Sonnencremespenden, um zusätzliche Annehmlichkeiten für die Fans zu schaffen. Zudem finden in den Innenstadtbereichen große Public Viewing-Veranstaltungen, Konzerte und Open-Air-Kinos statt, um das Fanerlebnis zu bereichern.
Öffentliche Verkehrsmittel bieten Ticketinhabern die Möglichkeit, kostenfrei in der zweiten Klasse zu reisen, was insbesondere für Fans ohne eigene Anreise eine attraktive Option darstellt. Die Stadt empfiehlt, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, da die Parkplatzsuche in der Innenstadt herausfordernd sein kann. Zusätzliche Verbindungen nach Deutschland werden an Spieltagen eingerichtet, um den Kommilitonen und Gästen den Zugang zu erleichtern, was bereits im swr.de bestätigt wurde.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)