Berlin

Frank Schöbel: Der Junge von nebenan feiert Weihnachten in Ostdeutschland!

Frank Schöbel, der charismatische Schlagerstar, tourt derzeit durch Ostdeutschland. Kurz vor seinem 82. Geburtstag hat er seine *Weihnachtstour* gestartet, die sowohl nostalgische als auch festliche Klänge verspricht. In einem Gespräch im italienischen Restaurant Rossini III in Berlin-Mahlsdorf erzählte er, dass er sich eher als *Neufünfländer* sehe, also als ein Kind der ehemaligen DDR. „Ich fühle mich eigentlich überall ein bisschen zu Hause,“ so Schöbel, der seine Wurzeln vor allem an der Ostsee sowie in Städten wie Leipzig und Dresden spürt. Die Tournee wurde am Wochenende mit ausverkauften Shows in Kamenz und Hoyerswerda eröffnet, was sowohl bei den Zuschauern als auch bei ihm selbst auf große Begeisterung stieß.

Ein Weihnachtsprogramm der besonderen Art

Schöbels Weihnachtsshow trägt den Titel *Frank Schöbel zur Weihnachtszeit* und besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil singt er Lieder, die das Publikum seit Jahren vermisst, während im zweiten Teil die Weihnachtsstimmung im Vordergrund steht. Schöbel wird unter anderem mit dem neuen Titel *Adler fliegen einsam* die Bühne betreten. Auch wenn die Tour durch verschiedene Städte führt, bedauert Schöbel, dass er keinen Auftritt in Berlin hat. Dies liegt daran, dass im letzten Jahr bereits Konzerte in der Hauptstadt stattfanden.

Ein weiterer Aspekt, der die Weihnachtszeit prägt, ist die sprachliche Verwendung des Begriffs *Weihnacht(en)*. Laut Duden wird das Wort hauptsächlich als Neutrum Singular verwendet, es sind aber auch regionale Unterschiede festzustellen. Die Begriffe *frohe Weihnacht* oder *frohe Weihnachten* werden häufig genutzt, vor allem in der täglichen Kommunikation und den Wünschen zum Fest. Während in den meisten deutschen Regionen der Plural vorherrscht, wird in Österreich und der Schweiz oft die Singularform verwendet, wie in der Formulierung *Dieses Weihnachten in Berlin verleben* oder *Nächstes Jahr Weihnachten…*. Die korrekte Verwendung unterstützt die Festtagsstimmung und stellt sicher, dass die Botschaften zu Weihnachten herzlich und feierlich vermittelt werden, wie auch Duden.de erklärt.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"