Das Kindermuseum unterm Dach lädt am kommenden Wochenende zu einem besonderen Event ein: Unter dem Motto „Plitsch, platsch – taucht mit uns ab!“ haben Familien die Gelegenheit, die faszinierenden Geheimnisse des Wassers zu entdecken. Von 14 bis 19 Uhr können Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren in der abendlichen Teichwelt mit der Wasserflohpuppe Daphne spannenden Experimenten nachgehen. Das Experimentieren mit Wasser als bedeutendem Lebensumfeld steht dabei im Mittelpunkt. Die jungen Forscher dürfen unter anderem herausfinden, wie ein Wasserfloh im Dunkeln sieht und wer sich nachts im Wasser aufhält.
Ein weiteres Highlight des Tages bibbert nicht nur die Wasserwelt, sondern auch die Ohren der Besucher! Auf der zweiten Etage sorgt die Volkshochschule (VHS) zusammen mit der Musikschule für gute Stimmung. Hier dürfen sowohl Kinder als auch Erwachsene verschiedene Instrumente ausprobieren, darunter Geige, Querflöte und Klavier. Es wird gebeten, sich vorab per E-Mail anzumelden, um in die musikalischen Aktivitäten eintauchen zu können.
Vielfältige Workshops und Kurse
Für alle Tanzbegeisterten werden ab 14 Uhr im Spiegelraum der VHS Workshops angeboten, in denen chaotische ChaChaCha-Schritte und spritziger Discofox erlernt werden können. Zusätzlich wird die Rhythmik an der Djembé bis 19 Uhr erforscht, was für eine fröhliche und bewegungsreiche Atmosphäre sorgt.
Die Schnupperkurse der VHS zwischen 14:00 und 19:45 Uhr bieten eine breite Palette an Aktivitäten an. Dazu zählen kreative Workshops wie „WireWrapping“, „Paper Cut“ und „Arabisch schreiben“, sowie Sprachspiele in Deutsch. Wer gerne aktiv bleibt, kann Zumba, Fitness-Dance oder Improtanz ausprobieren, wobei für Eltern mit ihren Kindern spezielle Angebote zur Verfügung stehen. Ab 17 Uhr kann auch in der Nähwerkstatt kreativ gewerkt werden.
Im Digitalraum der VHS können Technikinteressierte an einer offenen Werkstatt teilnehmen, die sich dem Thema 3D-Druck widmet. Außerdem gibt es eine Probierstation mit VR-Brillen, die den Teilnehmern eine virtuelle Realität näherbringen soll. Für all jene, die sich mit digitalen Themen beschäftigen wollen, steht ein Kurzworkshop zum digitalen Nachlass sowie ein Schnupperkurs zur Mediation bereit.
Für Besucher, die sich für das reguläre Kursangebot von VHS oder Musikschule interessieren, gibt es die Möglichkeit, sich direkt vor Ort ab 14 Uhr beraten zu lassen und Fragen zu stellen. Die 14. Berliner Familiennacht in der Alten Mälzerei Lichtenrade verspricht also nicht nur spannende Wasserabenteuer, sondern auch kreative und musikalische Erlebnisse für die ganze Familie, die kein Familienmitglied verpassen sollte!