Die Finalisten des Deutschen Radiopreises 2024 stehen fest: Spannung und Vielfalt in neun Preiskategorien
Die Finalisten des Deutschen Radiopreises 2024 stehen fest: Spannung und Vielfalt in neun Preiskategorien
Die diesjährigen Nominierten für den Deutschen Radiopreis
Die prestigeträchtige Auszeichnung des Deutschen Radiopreises steht wieder bevor und die unabhängige Nominierungskommission des Grimme-Instituts hat die Finalisten in den neun verschiedenen Preiskategorien bekannt gegeben. Insgesamt haben sich 149 Radioprogramme mit ihren Favoriten beworben, die in diesem Jahr den Preis entgegennehmen wollen.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Sonderaktion in der Kategorie „Beste:r Newcomer:in“. Statt einer Nominierung wurden alle Bewerber:innen direkt zur Preisverleihung eingeladen, um ihre Arbeit dort zu präsentieren.
Hier sind die Nominierten in den einzelnen Kategorien:
Beste Morgensendung:
- „Der schöne Morgen“ (radioeins vom rbb)
- „Guten Morgen Niedersachsen mit Carmen und Axel“ (radio ffn)
- „Eure N-JOY-Morningshow mit Martina & Greg“ (N-JOY vom NDR)
Bestes Entertainment:
- „Die Hoffmann & Kollmann Radioshow“ (egoFM)
- „Der R.SH Gemeindesong!“ (R.SH)
- „Die Kur-Oase“ (NDR 2)
Beste:r Moderator:in:
- Jule Jank (Fritz vom rbb)
- Christian „Stübi“ Stübinger (Radio Hamburg)
- Gianluca Meli (98.8 KISS FM)
Bestes Interview:
- „Polaks Schlagertalk“ (Deutschlandfunk Kultur)
- „R.SH Küsten-Köppe mit Frank Bremser!“ (R.SH)
- „Rik & Aimée: Vietnamkrieg vs TikTok“ (98.8 KISS FM)
Beste Programmaktion:
- „Weihnachten in Windehausen“ (ANTENNE THÜRINGEN)
- „Realtalk: Mobbing“ (Bremen NEXT)
- „In 80 Stunden durch ganz Berlin“ (rbb 88.8)
Beste Sendung:
- „Wenn der Tod allgegenwärtig ist: im Kinderhospiz“ („Die Maus“ und WDR 5)
- „Radio Bienvenue“ (HITRADIO OHR)
- „Der Funkstreifzug: Die AfD im Bundestag beschäftigt mehr Rechtsextreme als bisher bekannt“ (BR24 Radio)
Beste Reportage:
- „CUT – Das Silvester, das uns verfolgt“ (WDR COSMO)
- „Tatort Kunst – Podcast“ (Deutschlandfunk)
- „SWR1 Festival Radio mit Aufstiegs-Schlusskonferenz 2. Fußball-Bundesliga“ (SWR1 Baden-Württemberg)
Bestes Informationsformat:
- „radioWissen: Paula sucht Paula – Vergessene Heldin im Hitlerputsch?“ (Bayern 2)
- „Operation Kaffee“ (SWR Kultur)
- „In Polen – Podcast“ (rbb24 Inforadio)
Bestes Musikformat:
- „Ein Song und meine Geschichte“ (105’5 Spreeradio)
- „Tafel-Confect on Tour – Live vom Festival Oude Muziek in Utrecht“ (BR-KLASSIK)
- „Sträter: Musik – Der Soundtrack eines Lebens“ (BB RADIO)
Der Deutsche Radiopreis wird seit 2010 verliehen und ehrt die besten Radiomacher:innen Deutschlands. Die Auszeichnung wird von den Hörfunkprogrammen der ARD, Deutschlandradio und den privaten Radiosendern in Deutschland unterstützt. Die Verleihung findet am 5. September statt und wird prominenten Laudator:innen lediglich online übertragen.
Kommentare (0)