ArbeitBerlin

DHL-Paketbote berichtet: So läuft der stressige Weihnachtsvolland!

Die hektische Vorweihnachtszeit rollt unaufhörlich auf Berlin zu, und das merkt jeder! Die Online-Bestellungen für Geschenke schießen in die Höhe, sodass die Paketzusteller, insbesondere von DHL, bis zur Erschöpfung arbeiten. In der DHL-Zustellbasis in Berlin-Britz, wo der Arbeitstag früh am Morgen beginnt, erklärt Adrian Kijas, Leiter der Station, dass sie während der Adventszeit bis zu 4.000 Sendungen pro Stunde bearbeiten. „Mit dem Anstieg der Bestellungen vor Weihnachten wird die Situation nahezu unüberschaubar“, berichtet Hagen Schütt, ein engagierter Paketbote. Besonders deftig wird es erst im Advent, wenn die Anzahl der Pakete pro Straße auf 80 bis 120 anwächst!

Ungebremster Paketboom

Über 18.000 Pakete werden alleine in der Cyberweek verarbeitet, doch der wahre Ansturm beginnt jetzt! „Es ist noch deutlich mehr zu tun! Die Temperaturen sinken und das Wetter macht den täglichen Lieferstress nicht gerade einfacher. Da hilft nur ein guter Kälteschutz“, so Schütt weiter. Er hat seine ganz eigenen Tricks, um sich warm zu halten: „Ich packe immer eine gute Suppe ein, heute ist es Hühnersuppe.“ Neben der physisch fordernden Arbeit bringt die Zeit vor Weihnachten auch Freude, besonders durch das gute Verhältnis zu den Kunden. „Manchmal gibt es selbstgebackene Plätzchen oder Kuchen – das zeigt, dass die Leute das zu schätzen wissen“, fügt er schmunzelnd hinzu, während er sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet.

Während die Paketzusteller in Schichten von früh bis spät arbeiten, bietet Berlin gleichzeitig eine Fülle von festlichen Veranstaltungen. Von den vielen Weihnachtsshows in der Stadt bis hin zu Musicals wie „Die Weihnachtsbäckerei“ im Theater des Westens, das ab dem 24. November zu sehen ist, hat die Hauptstadt für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ob bei „Falling | In Love“ im Friedrichstadt-Palast oder der traditionellen Harlem Gospel Night – die Vielfalt der Veranstaltungen zieht nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Touristen in ihren Bann. Die Vorfreude auf Weihnachten wird in den über 150 Bühnen und Theatern der Stadt lebendig, wie visitberlin.de berichtet. Diese unvergesslichen Erlebnisse sind eine gelungene Flucht vor dem winterlichen Grau Berlins.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"