Die UEFA Euro 2024 startet am Freitag, den 14. Juni 2024, in Berlin. Neben den sechs Spielen und dem Finale, die im Olympiastadion im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf stattfinden, gibt es auch in der City West weitere Projekte und Events. Zum Auftakt wird die UEFA-Flagge vor dem Rathaus Charlottenburg gehisst, gefolgt von der Enthüllung des ersten „Mural“ an einer Fassade des Hauses Kudamm 229. Das Kunstwerk, basierend auf einem Werk der Fotografin Sylwia Makris, zeigt eine japanische Adlige mit den sieben Tugenden oder universellen Werten des menschlichen Zusammenlebens. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch betonte die Bedeutung von Fair Play nicht nur auf dem Rasen, sondern auch im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.
Das Engagement des Bezirks für den öffentlichen Raum wurde ebenfalls vorgestellt, wobei der Mittelstreifen des Kurfürstendamms mit fußballerischen Elementen gestaltet wurde, um die Diskussion um die Gestaltung der Innenstädte zu bereichern. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch betonte die Bedeutung von optimalen Rahmenbedingungen für alle Akteure, um Hochleistungen zu erzielen.
Die verschiedenen Aktionen und Projekte in der City West sollen die Bewohner und Besucher während der Fußball-Europameisterschaft überraschen und für eine bunte Atmosphäre sorgen. Die Murals sind nur ein Teil dieser Aktionen, die dazu beitragen sollen, die EM in Charlottenburg-Wilmersdorf zu genießen.
Es wird deutlich, dass die Fußball-Europameisterschaft nicht nur ein sportliches Großereignis ist, sondern auch die Möglichkeit bietet, die Stadt und ihre Viertel kulturell und gesellschaftlich zu bereichern. Charlottenburg-Wilmersdorf zeigt sich von seiner bunten und vielfältigen Seite, um den Bewohnern und Besuchern ein besonderes EM-Erlebnis zu bieten.
In der Tabelle unten finden Sie weitere Informationen zu den Austragungsorten der UEFA Euro 2024 und den dort stattfindenden Spielen.
| Austragungsort | Spiel |
|————————|———————————————|
| Olympiastadion, Berlin | Eröffnungsspiel, Viertelfinale, Finale |
| Allianz Arena, München | 3 Gruppenspiele, Achtelfinale |
| Signal Iduna Park, Dortmund | 3 Gruppenspiele, Achtelfinale |
| Mercedes-Benz Arena, Stuttgart | 3 Gruppenspiele, Achtelfinale |
| Lausitz Arena, Cottbus | 3 Gruppenspiele |
| Porsche-Arena, Mannheim | 3 Gruppenspiele |
Quelle: www.berlin.de