Fairtrade-Produkte sind ein wichtiger Aspekt, wenn es um eine nachhaltige und faire Wirtschaft geht. In diesem Kontext findet bereits zum zehnten Mal das „Faire Frühstück“ in Charlottenburg-Wilmersdorf statt.
Am Samstag, den 3. Juni 2023, lädt die Steuerungsgruppe der Fairtrade Town Charlottenburg-Wilmersdorf von 11 bis 13 Uhr zum „Fairen Frühstück“ ins Stadtteilzentrum Charlottenburg Nord (Halemweg 18) ein. Die Veranstaltung beginnt mit einer Eröffnung und Begrüßung durch den stellvertretenden Bezirksbürgermeister Detlef Wagner, die BVV-Vorsteherin Judith Stückler und die Steuerungsgruppe der Fairtrade Town Charlottenburg-Wilmersdorf.
Im Anschluss daran haben Interessierte die Gelegenheit, verschiedene Fairtrade-Produkte zu kosten. Mehrere Aussteller:innen wie Weltladen A Janela, wirework, das Massai-Projekt, der Fairtrade Point am Rathaus und Engagement Global informieren über den Fairen Handel und zeigen ihre fair gehandelten Produkte.
Zusätzlich wird dem Bezirk für weitere vier Jahre der Titel „Fairtrade-Town“ verliehen. Charlottenburg-Wilmersdorf trägt diesen Titel bereits seit dem 9. Juni 2011 und setzt sich damit aktiv für eine gerechtere Weltwirtschaft ein.
Das Faire Frühstück wird in diesem Jahr in Kooperation mit dem Jugendclub Halemweg, dem Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord und der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung veranstaltet. Diese Zusammenarbeit widergespiegelt das gestiegene Interesse an Nachhaltigkeitsthemen auch bei jungen Menschen.
Die Veranstaltung bietet eine exzellente Gelegenheit für alle, die sich für eine nachhaltige Wirtschaft und den Fairen Handel interessieren, um sich über die verschiedenen Aspekte zu informieren. Darüber hinaus können die Besucher:innen eine breite Palette schmackhafter Fairtrade-Produkte genießen.
Die Einladung zum Fairen Frühstück in Charlottenburg-Wilmersdorf ist somit eine ausgezeichnete Initiative, die das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und faire Wirtschaft fördert.