
Seit 2017 wird in Charlottenburg-Wilmersdorf bereits eine Schreibabysprechstunde angeboten. Das Familienzentrum Kastanienallee ermöglichte bisher Eltern mit Kindern im Alter von Geburt bis drei Jahren eine Krisen- und Entwicklungsberatung. Das Angebot richtet sich an Familien in Entwicklungssituationen und insbesondere an Eltern mit Schreibabys.
Der neue Träger, die Albatros gGmbH, hat umfangreiche Erfahrung im Umgang mit krisenerfahrenen Menschen und wird das Angebot weiterentwickeln. Insbesondere Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr, die übermäßig weinen, unruhig sind oder Schlaf- und Essstörungen haben, können sich an die Schreibabysprechstunde wenden. Neben individueller Beratung sind auch Infoveranstaltungen, Schulungen und Workshops für betroffene Familien geplant.
Diese persönliche Beratung findet entweder zu den Sprechzeiten des Gesundheitsamts im Hohenzollerndamm 174-177, immer dienstags und donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr, statt oder kann bei Bedarf und nach Vereinbarung zu Hause erfolgen.
Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit, Detlef Wagner, betont den gestiegenen Bedarf an Unterstützung für Familien im Bezirk und verweist insbesondere auf den Wilmersdorfer Süden, wo bislang ein größerer Aufwand für Eltern notwendig war, um Unterstützung zu erhalten. Mit dem neuen Träger wird diese Lücke geschlossen.
Das Angebot der Schreibabysprechstunde wird aus Mitteln des Aktionsprogramms Gesundheit (APG) der Senatsverwaltung für Wissenschaft Pflege Gesundheit (SenWGP) finanziert.
Quelle: www.berlin.de