Charlottenburg-Wilmersdorf

Die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek bietet digitale Sprechstunde für Senior*innen an.

Digitale Sprechstunde für Senioren: Hilfe bei Internet, Computer und Co.

Ältere Menschen, die sich im digitalen Dschungel noch nicht zurechtfinden, haben jetzt eine Möglichkeit, Unterstützung zu erhalten. Die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek in Berlin-Charlottenburg bietet jeden Samstag zwischen 12 und 16 Uhr eine kostenfreie digitale Sprechstunde an. Ehrenamtliche Mitarbeiter stehen den Senioren bei Fragen rund um Internet, Computer, Tablet, Smartphone und andere digitale Medien zur Verfügung.

Das Angebot richtet sich an alle Senioren, die noch Schwierigkeiten bei der Bedienung ihrer Geräte haben oder einfach noch nicht so viel Erfahrung im Umgang mit dem Internet und Co. haben. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter nehmen sich für jedes Anliegen 30 Minuten Zeit und gehen individuell auf die Fragen und Probleme der Senioren ein.

Die digitale Sprechstunde findet im Gruppenraum der Bibliothek statt, die sich in der Brandenburgischen Straße 2 im Stadtteil Charlottenburg befindet. Eine Anmeldung ist notwendig, um das Angebot in Anspruch zu nehmen. Interessierte können entweder eine Mail an bibl-dbb@charlottenburg-wilmersdorf.de schreiben, anrufen unter (030) 9029-15099 oder persönlich in der Bibliothek vorbei kommen.

Die Idee zu diesem Projekt kommt von einem ehrenamtlichen Mitarbeiter der Bibliothek, der in seiner Arbeit als Betreuer in einem Seniorenheim viele Fragen und Probleme im Umgang mit digitalen Medien mitbekommen hat. Sein Ziel ist es, Senioren für die digitale Welt zu begeistern und ihnen zu helfen, diese besser zu verstehen und zu nutzen.

Die digitale Sprechstunde ist also nicht nur eine Möglichkeit, um technische Fragen zu klären, sondern auch eine Chance, um sich mit anderen Senioren auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Außerdem kann sie dazu beitragen, dass ältere Menschen sich weniger isoliert fühlen und besser am sozialen Leben teilnehmen können.

Die Sprechstunde wird sehr gut angenommen und gilt bereits als echter Geheimtipp für Senioren. Viele Gäste kehren regelmäßig zurück, um neue Tipps und Tricks zu lernen oder einfach nette Gespräche zu führen. Wer also noch Hemmungen hat, sich im digitalen Raum zu bewegen, sollte dieses Angebot unbedingt in Anspruch nehmen und sich von den engagierten Mitarbeitern helfen lassen.

Siehe auch  Das Schicksal von Liane Berkowitz und Friedrich Rehmer: Zum 80. Todestag zweier engagierter junger Menschen

Im Namen der Bibliothek bedanken wir uns bei allen, die dieses Projekt unterstützen und dazu beitragen, dass Senioren in unserer Gesellschaft nicht abgehängt werden.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.