In Berlin, speziell auf der Chausseestraße im Bezirk Mitte, ist die Fahrradsituation alles andere als optimal. Radfahrer sind oft mit einer gefährlichen Kombination aus schmalen Radwegen, parkenden Autos und Straßenbahnschienen konfrontiert. Ein aktuelles Erlebnis schildert ein Radfahrer, der kurz davor war, mit einem „Geisterfahrer“ zusammenzustoßen. Während er sich neben einem Lastwagen hindurchschlängelte, kam ihm ein Radfahrer aus der falschen Richtung entgegen, der keinerlei Rücksicht auf den anderen nahm. Der unverschämte Mann forderte ihn sogar auf, sich zurückzuziehen, was dem berichtenden Radler sprachlos ließ, wie die Berliner Zeitung berichtete.
Erlebnisreiche Radtour um Berlin
Trotz solcher Erlebnisse bietet die Region rund um Berlin atemberaubende Radwege. Die beliebte Radtour „Rund um Berlin“ erstreckt sich über 330 Kilometer und umfasst elf Etappen, in denen Natur- und Kulturlandschaften Brandenburgs entdeckt werden können. Diese Tour ist nicht nur für Naturfreunde spannend, sondern auch für Geschichtsinteressierte – entlang des Weges befinden sich historische Schlösser, alte Windmühlen und Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen. So beginnt die erste Etappe in Bernau und führt über malerische Dörfer und idyllische Wiesen. Für mehr Informationen über die einzelnen Radtouren steht der Tip Berlin als hilfreiche Ressource zur Verfügung.
Die Vielseitigkeit der Etappen reicht von kurzen Ausflügen bis hin zu mehrtägigen Touren, die hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden sind. An der Strecke liegen 28 Regional- und S-Bahnhöfe, die einen bequemen Zugang zu den verschiedenen Startpunkten ermöglichen. Trotz der Herausforderungen im städtischen Bereich bleibt die Radtour rund um Berlin eine unvergleichliche Möglichkeit, die Schönheit der Natur und Kultur der Umgebung zu genießen.