In Berlin sorgt die BVG für Aufsehen: Ab sofort wird das Läuten lauter Handymusik in Bussen unterbunden! Die Verkehrsbetriebe haben neue automatische Ansagen eingeführt, die Fahrgäste eindringlich ermahnen, ihre Smartphones nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln laut abspielen zu lassen. „Bitte nehmt Rücksicht. Musik, Tiktoks und Telefonate gehören ins Ohr und nicht über Lautsprecher abgespielt“, so die klare Botschaft der BVG, wie BERLIN LIVE berichtet. Diese Maßnahme kam nach Beschwerden von Fahrgästen, die stetig durch das laute Geplätscher von Handyvideos und Musik gestört wurden.
Doch das ist noch nicht alles! Die BVG hat bereits seit dem Frühling dieses Jahres das Augenmerk auf die Verbesserung des Miteinanders gelegt und dazu verschiedene Ansagen getestet, die nicht nur auf Sitze und Sicherheit hinweisen, sondern auch zur gegenseitigen Rücksichtnahme anregen. Diese neuen Botschaften finden sowohl bei Fahrgästen als auch bei den Fahrer*innen großen Anklang. So wird, neben dem Hinweis, Sitzplätze freizugeben oder sich festzuhalten, nun auch zur Ruhe ermahnt. Laut einem Sprecher der BVG sind die Ansagen so positiv aufgenommen worden, dass sie auch in den U-Bahn-Stationen ab Ende Dezember Einzug halten sollen, wie rbb|24 berichtete.
Mit dieser Aktion will die BVG sicherstellen, dass das Reisen in Berlin nicht nur schnell, sondern auch angenehm ist. Die Wiederholung der Ansagen in den kommenden Wochen zeigt das Bestreben des Unternehmens, das Fahrgastverhalten zu fördern und eine freundliche Atmosphäre in den öffentlichen Verkehrsmitteln zu schaffen. Somit sind die Berliner nicht nur mit der BVG unterwegs, sondern auch auf dem Weg zu einem respektvolleren Miteinander!