American Football erlebt einen regelrechten Boom in Deutschland, und Berlin möchte davon profitieren! Die Stadt plant, künftig eines der prestigeträchtigen Europaspiele der amerikanischen Profi-Liga NFL auszurichten, die in den letzten Jahren den anderen Städten wie Frankfurt und München enorme Zusatzeinnahmen in dreistelliger Millionenhöhe beschert haben, wie rbb24 berichtet. 2021 wurde die European League of Football (ELF) gegründet, die mit 16 Teams aus neun Ländern in die nächste Saison geht. Unter diesen Teams ist auch die Berlin Thunder, ein Team mit einer bewegten Geschichte, das einst zwischen 1995 und 2007 Teil der NFL Europe war.
Ein Neuanfang für die Berlin Thunder
Obwohl die Berlin Thunder in der Vergangenheit nur bedingt erfolgreich waren, träumt das Team nun von einer Final-Teilnahme in der kommenden ELF-Saison, die im Frühjahr startet. Ulrich Kramer, der neue General Manager und Veteran im deutschen Football, hat große Pläne: Ein neues Logo und neue Farben (schwarz, weiß, gold) sollen das Team präsentieren. Kramer erklärte, das neue Design symbolisiere „Thors Hammer und den Blitz“, eine Hommage an die nordische Mythologie. Zudem wird das Team künftig im Cantianstadion spielen, wo ein temporäres Stadion mit 4.800 Plätzen entstehen soll, um eine intimere Atmosphäre zu schaffen.
Kramer zielt darauf ab, das Team als das „Berliner Team“ zu etablieren. Das Budget für die Saison 2025 wird auf 1,6 bis 1,7 Millionen Euro geschätzt, wobei ein größerer Teil in Marketing investiert wird. Dean Cokinos, der neue Headcoach, bringt eine Menge Erfahrung aus der NFL mit und hat das Ziel, das Team zu verbessern. Die Thunder wollen auch die besten lokal verfügbaren Spieler gewinnen, insbesondere solche, die nach dem Rückgang bei den Berliner Adlern auf der Suche nach neuen Herausforderungen sind. Ob das Team die gleichen Höhen wie in der Vergangenheit erreichen kann, als es dreimal den World Bowl gewann, bleibt abzuwarten, während Wikipedia über die glorreiche Vergangenheit des Teams berichtet.