Berlin

Berlin investiert 220 Millionen Euro für Ganztagsunterricht bis 2027!

In Berlin stehen bis 2027 insgesamt 220 Millionen Euro für den Ausbau des Ganztagsunterrichts an Grundschulen zur Verfügung. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch von der CDU gab am Dienstag bekannt, dass der größte Teil dieser Mittel vom Bund kommt, während das Land Berlin 30 Prozent, also etwa 66 Millionen Euro, selbst trägt. Dies ist Teil eines Gesetzes, das im August 2026 in Kraft tritt und einen Rechtsanspruch auf Ganztagsunterricht bundesweit umsetzen soll. In Berlin haben Schüler bereits seit 2005 Anspruch auf Betreuung von 8 bis 16 Uhr, wie Günther-Wünsch betonte, während die angebotenen Programme sowohl gebundenen als auch offenen Ganztagsunterricht umfassen werden, um die Qualität und Verfügbarkeit zu verbessern, wie rbb24 berichtete.

Startchancen-Programm zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit

Zusätzlich wurde ein neues Startchancen-Programm ins Leben gerufen, welches über einen Zeitraum von zehn Jahren insgesamt 460 Millionen Euro zur Verfügung stellt. Auch hier initiierte Bildungs- und Familienstaatssekretärin Günther-Wünsch dieses maßgebliche Projekt, das sich auf die Bedürfnisse von benachteiligten Schülern konzentriert. Jährlich fließen 46 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt in das Programm, das sich insbesondere auf verbesserte Lernförderung in den Kernfächern Deutsch und Mathematik fokussiert. Schulleiter werden gezielt unterstützt, um die Bildungschancen von Schülern, die aus armen oder migrantischen Familien stammen, entscheidend zu verbessern, wie in der Pressemitteilung der Senatsverwaltung hervorgehoben wird.

Das Programm startet im Schuljahr 2024/25 mit 59 ausgewählten Schulen, die nach sozialen Kriterien, wie Armut und Migrationshintergrund, ausgesucht werden. So sollen bedarfsgerechte Lösungen zur Verbesserung der Schul- und Unterrichtsqualität sowie personalisierte Lernstätten geschaffen werden. Dies umfasst auch Maßnahmen zur Förderung von Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen, während durch die Bereitstellung von kreativen Lernumgebungen ein zeitgemäßes Lernen gefördert wird.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"