Der geschichtsträchtige Club Watergate in Berlin hat announced, dass er zum Ende des Jahres schließen wird, sehr zum Schock für die Szenegänger der Hauptstadt. Laut der Berliner Zeitung spielen steigende Mieten, Inflation sowie hohe Personal- und Betriebskosten eine entscheidende Rolle in dieser traurigen Entwicklung. Emiko Gejic, die neue Sprecherin der Clubcommission Berlin, beschreibt die Situation als alarmierend und berichtete, dass fast die Hälfte der Berliner Clubs ernsthaft darüber nachdenkt, ihre Pforten bis Ende 2025 zu schließen. Die Gründe liegen nicht nur in den erhöhten Kosten, sondern auch in den Nachwirkungen der Corona-Pandemie, die viele Clubs an den Rand des finanziellen Ruins gebracht hat.
Der Verlust ikonischer Locations
Mit der Schließung des Watergate verliert Berlin nicht nur einen wichtigen Club, sondern auch einen Teil seiner kulturellen Identität, da dort viele Karrieren von DJs ihren Anfang genommen haben. Die Clubkultur ist seit Jahren ein wichtiger Bestandteil des Berliner Lebensstils und hat internationale Besucher angezogen. Doch jetzt wird berichtet, dass der Clubberieb unter massiven Druck steht. Steigende Eintrittspreise und abnehmender Tourismus stellen eine Bedrohung für die Existenz vieler Clubs dar. Gejic verrät, dass das Berghain, ein weiterer berühmter Club, demnächst sein 20-jähriges Bestehen feiert, während gleichzeitig zahlreiche andere Clubs in Schwierigkeiten sind.
Die Clubcommission fordert dringende Unterstützung, sowohl in Form von langfristigen Mietverträgen als auch von steuerlichen Erleichterungen, um die Zukunft der Clubkultur zu sichern. Es ist eine kritische Zeit für die Clubs in Berlin, und Gejic betont die Notwendigkeit einer solidarischen Reaktion innerhalb der Gesellschaft. Die Lage ist angespannt, und viele sehen keinen Ausweg, sollten die notwendigen Unterstützungsmaßnahmen nicht ergriffen werden, was die kulturelle Landschaft Berlins ernsthaft gefährden könnte. Die Clubcommission warnt vor den langfristigen Folgen der Schließungen für die gesamte Kreativszene und den sozialen Zusammenhalt in der Stadt, wie ebenfalls in Clubcommission hervorgehoben wird.