Aktiv im Ruhestand: Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten in Marzahn-Hellersdorf!

Aktiv im Ruhestand: Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten in Marzahn-Hellersdorf!

Hultschiner Damm 98, 12623 Berlin, Deutschland - In Berlin-Marxahn beginnen im Juni 2025 Informationsveranstaltungen unter dem Motto „Aktiv in den Ruhestand“. Diese Reihe wird vom Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Berlin/Brandenburg und dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf organisiert. Das Ziel dieser Veranstaltungen ist es, Senioren über Themen wie Gesundheit, Bewegung, Kultur, Bildung und ehrenamtliches Engagement umfassend zu informieren. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, was viele Interessierte anspricht.

Die Veranstaltungsorte und -termine sind wie folgt geplant:

  • Kaulsdorf/Mahlsdorf: 25. Juni 2025, 15:00 – 17:00 Uhr, AWO Stadtteiltreff Mahlsdorf Süd, Hultschiner Damm 98, 12623 Berlin.
  • Hellersdorf: 23. September 2025, 17:30 – 20:00 Uhr, Stadtteilzentrum Hellersdorf-Süd, Kummerower Ring 42, 12619 Berlin.
  • Biesdorf: 6. Oktober 2025, 15:00 – 17:00 Uhr, Theater am Park, Frankenholzer Weg 4, 12683 Berlin.
  • Marzahn: 16. Oktober 2025, 15:00 – 18:00 Uhr, Stadtteilzentrum MOSAIK, Altlandsberger Platz 2, 12685 Berlin.

Vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung

Zusätzlich zu diesen Veranstaltungen bietet der „Ruhestandskompass“ wertvolle Orientierung für Senioren, die in die nachberufliche Phase eintreten möchten. Interessierte können die entsprechende Broschüre in Bürgerämtern, Bibliotheken und Stadtteilzentren erhalten oder sie online auf der Internetseite des Bezirksamts abrufen. Dieses Projekt wird durch § 20a SGB V gefördert.

Ehrenamtliches Engagement kann für viele Senioren eine sinnvolle und bereichernde Möglichkeit sein, aktiv zu bleiben. UNICEF beschreibt in ihrem Programm „Engagierter Ruhestand“, dass Engagement in vielen Formen möglich ist, unabhängig vom Alter. Teilnehmer können nicht nur an Aktionen von UNICEF-Gruppen teilnehmen, sondern auch eigene Veranstaltungen und Spendenevents organisieren oder in Schulen präsent sein, um über wichtige Themen zu informieren. In diesem Programm werden auch Unterstützung und notwendige Belege für die Gemeinnützigkeit bereitgestellt.

Besonders für Ruheständler gibt es zahlreiche Bereiche, in denen sie sich ehrenamtlich engagieren können. Laut dem Seniorenportal sind beliebte Tätigkeiten unter anderem:

  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Bildungsprojekte
  • Nachbarschaftshilfe
  • Unterstützung von Menschen mit Hilfebedarf
  • Flüchtlingshilfe
  • Kultur- und Umweltschutz

Eine Stimme für Engagement

Das Ehrenamt bietet nicht nur die Möglichkeit, aktiv zu sein und gesellschaftliche Kontakte zu pflegen, sondern hilft auch, Einsamkeit zu vermeiden, die im Alter ein häufiges Problem darstellt. Viele Senioren können als Tutoren in Schulen oder als Lesepaten tätig werden, was sowohl ihnen als auch den Kindern zugute kommt. Zudem gibt es Optionen zur Unterstützung im Sport- und Freizeitbereich sowie Möglichkeiten zur Mitwirkung in Seniorenzentren, wo Aktivitäten organisiert werden.

Das Engagement in der Gesellschaft ist für viele Senioren nicht nur eine Möglichkeit, ihre Zeit sinnvoll zu nutzen, sondern auch eine Chance, neue Bekanntschaften zu schließen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. In den kommenden Monaten finden diese Informationsveranstaltungen und zahlreiche Ehrenamtsmöglichkeiten statt, die Senioren einladen, sich zu beteiligen und ihre Fähigkeiten einzubringen.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zu Ehrenämtern besuchen Sie bitte die Seiten von berlin.de, unicef.de und seniorenportal.de.

Details
OrtHultschiner Damm 98, 12623 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)