Steglitz-Zehlendorf

BERLIN SÜDWEST 2021: Von der Pfaueninsel auf den Fliegeberg – 14 Veranstaltungen von Juni bis September 2021

BERLIN SÜDWEST 2021: Von der Pfaueninsel auf den Fliegeberg – 14 Veranstaltungen von Juni bis September 2021

Pressemitteilung vom 17.06.2021

Mit 14 Veranstaltungen in Steglitz-Zehlendorf erinnert sich die Regionalleitung Berlin SÜDWEST und dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Juni bis September 2021 über wichtige Jubiläen, Entdeckungen und Orte im Südwesten Berlins.

Das Programm startet am Samstag, 19. Juni mit der Radtour „Von Steglitz-Zehlendorf in die Welt“. Am Samstag, 26. Juni, Prof. Dr. Michael Seiler, ehemaliger Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, zu one Führung über die Pfaueninsel ein.
Eine Woche später am Samstag 3. Juli, Dr. Susanne Kiewitz (Max-Planck-Gesellschaft, Allgemeine Verwaltung, Kommunikation) von Dahlem zum Thema „Von der Kaiserzeit bis 1948: Wissenschaftliche Architektur im „deutschen Oxford““. Anlass ist die Gründung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft vor 110 Jahren in Berlin.
Wer selbst mit dem Fahrrad auf den Spuren von Erfindern und Innovationen im Südwesten Berlins will gehen, hat mehrere Termine im Juli und August auswählen. Sonntags 11. Juli und 1. Augustist das Thema Führung „Innovationen in Lichterfelde-West“. Bei den Radtouren am Samstag, 17. Juli und 14. August, werden „Innovationsstandorte im und um das Görzwerk“ vorgestellt. Am Sonntag, 25. Juli, findet die Radtour * „Von Steglitz-Zehlendorf in die Welt“ * statt.

„Made in Berlin“ SÜDWESTEN – Innovationen aus Wirtschaft & Wissenschaft“ ist das Thema der Ausstellung, die am Donnerstag, 19. August, im Goerzwerk eröffnet wird.

In diesem Jahr jährt sich der Todestag von zum 125. Mal Flugpionier Otto Lilienthal. Es wird an drei Terminen sein Lebenswerk erinnern. Am Mittwoch, 25. August, Dr. Bernd Lukasch, ehemaliger Direktor des Lilienthal-Museums in Anklam (1992-2019), Otto und Gustav Lilienthal vor. Am Samstag, 28. August, findet die Lilienthal-Tour mit Kiez-Experte und Ortsforscher Wolfgang Holtz statt stattdessen, die am Fliegeberg (Lilienthal-Denkmal) beginnt. Wer mehr über Gustav und Otto Lilienthal an einer Radtour erleben wollen, hat Freitag, 3. September, die Möglichkeit dazu.
Alle Radtouren und zwei geführte Touren werden zur Verfügung gestellt von Armin Woy angeboten. Reservierungen und Informationen unter www.minoy-services.de.

Siehe auch  Infektionsschutz steht an erster Stelle - Stadtrat für Gesundheit kritisiert Pressetermine

Am Mittwoch, 8. September präsentiert Wolfgang Holtz in seinem Vortrag „Die Neue Photographische (NPG) Berlin-Steglitz „ vor, die vor 100 Jahren im Südwesten von Berlin die Produktion eingestellt hat. Zusammen mit seiner Frau Wilma Gütgemann-Holtz organisierte er 2009 die Ausstellung zum NPG im Gutshof Steglitz.

Das Programm „Von der Pfaueninsel zum Fliegeberg„Endet am Mittwoch, 15. September mit Prof. Dr. Michael Seiler. Im Rahmen einer Autorengespräch wird sein Buch „Landschaftsgarten Pfaueninsel. Geschichte seiner Entstehung und Pflege „ vorgestellt.

Mehr über die Inhalt des Programms BERLIN SÜDWESTEN 2021, Anmeldungen und Kontakte zur Teilnahme im Internet unter www.rm-berlin-sw.de.
Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen gelten die aktuellen Regelungen der Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin: https://www.berlin.de/corona/masshaben/hotels-und-tourismus/

Kontakt: Bärbel Petersen, Regionalleitung Berlin SÜDWESTEN, Tel.: (030) 70 76 00 84, Email

    .

Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com