Marzahn-Hellersdorf

Berlin entwickelt NEUE NACHBARSCHAFTEN – Start von zwei neuen BENN Gebieten im Bezirk

Gute Nachrichten für den Bezirk: Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen plant in Kooperation mit der Städtebauförderung des Bezirks / Abteilung Stadtentwicklung, die Einrichtung zwei neuer BENN-Gebiete im Bezirk.

Das Ziel von BENN (Berlin entwickelt neue Nachbarschaften) ist gleichermaßen den gesellschaftlichen Zusammenhalt wie auch die Integration im Quartier zu fördern. BENN wird dafür in folgenden Handlungsfeldern aktiv:

  • Begegnung und aktives Miteinander
  • Empowerment und Beteiligung
  • Dialog und Kommunikation
  • Quartiersentwicklung und Netzwerkarbeit

Die seit Beginn der neuen Förderperiode am 1. Januar 2022 bestehenden drei BENN-Gebiete sollen nun um die Gebiete BENN Louis-Lewin-Straße sowie BENN Raoul-Wallenberg-Straße ergänzt werden. Die Arbeit in den neuen Gebieten soll im Frühjahr 2023 starten. Alle BENN-Maßnahmen konzentrieren sich auf Quartiere, in deren Nachbarschaften Unterkünfte für geflüchtete Menschen angesiedelt sind.

  • BENN Marzahn-Süd (aktiv seit 2022)
    Träger: pad gGmbH
    Büro: Marzahner Promenade 36, 12678 Berlin
  • BENN Louis-Lewin-Straße (geplant ab Frühjahr 2023)
    START GEPLANT: Träger und Büro stehen noch aus
  • BENNplus Raoul-Wallenberg-Straße (geplant ab Frühjahr 2023)
    START GEPLANT: Träger und Büro stehen noch aus

BENN-Gebiete werden von der Senatsverwaltung mit einer Personalstundenanzahl von 3.600 Jahresarbeitsstunden und einem Sachkostenvolumen von 30.000 Euro pro Jahr ausgestattet. BENNplus-Gebiete arbeiten in Kooperation mit der Stadtteilkoordination-Plus. Sie werden daher nur mit 1.600 Jahresarbeitsstunden und 20.000 Euro Sachkosten bedacht.

Parallel zum Aufbau der neuen BENN-Gebiete stehen dieses Jahr die Erarbeitung von BENN-Handlungskonzepten an. Die drei bereits bestehenden BENN-Gebiete erarbeiten diese unter Einbeziehung der jeweiligen Nachbarschaften, lokalen Akteuren und zuständigen Fachämtern bis Ende Juni 2023. Die Handlungskonzepte schaffen die Grundlage für die BENN-Arbeit der nächsten zwei Jahre.

Siehe auch  Vernissage im Schloss Biesdorf: "Vergoldet | Dore"

Bezirksstadträtin Juliane Witt: Das Programm „BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften” ist ein berlinweites Programm, durch welches der nachbarschaftliche Zusammenhalt gestärkt wird. Neue und alte Ortsteilbewohner*innen werden motiviert und unterstützt, gemeinsam nachbarschaftliche Ideen und Aktionen zu planen und umzusetzen. Für unseren Bezirk, der mit dem Zuzug von neuen Nachbarn und den Wünschen der ansässigen Bewohner einerseits ein Spannungsfeld erlebt, dann aber auch sehr viel positiven Alltag und Miteinander, ist das Programm und sind die Aktivitäten der Teams vor Ort eine wichtige Stütze. Ich wünsche mir, dass gerade an den beiden neuen Standorten mit viel Bewegung im Quartier zwei gute Büros als Ansprechpartner für die Nachbarschaft starten können.”

Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com