Berlin Aktuell

Whatfix sichert 125 Millionen Dollar und stärkt digitale Adoptionslösungen

Ein aufregendes Kapitel in der Welt der digitalen Technologien! Whatfix, der führende Anbieter von digitalen Adoptionsplattformen (DAPs), hat in einer sensationellen Finanzierungsrunde 125 Millionen US-Dollar eingesammelt. Diese Runde, angeführt von dem renommierten Investor Warburg Pincus, zieht auch den SoftBank Vision Fund 2 in ihr starkes Boot. Der große Paukenschlag der Nachrichten ist die beeindruckende Expansion und Innovationskraft, die dieser erstaunliche Betrag für das Unternehmen mit sich bringt!

Was heißt das konkret? Durch die frische Kapitalinvestition kann Whatfix nicht nur seine Führungsposition im DAP-Sektor weiter ausbauen, sondern auch seine Produktpalette durch strategische Übernahmen und organisches Wachstum erweitern. Dies führt zu einer wachsenden Marktpräsenz, insbesondere in den USA, der EMEA-Region und dem asiatisch-pazifischen Raum. Die Ambitionen, den öffentlichen Sektor weltweit zu stärken, scheinen im vollen Gange zu sein!

Großer Sprung für Whatfix

Nach der Finanzierungsrunde 2021 hat Whatfix enorme Fortschritte erzielt und die marcanteste Marktführerschaft in der aufstrebenden DAP-Kategorie gefestigt. Zu ihren prominenten Kunden zählen international agierende Unternehmen wie Arrow Electronics, Schneider Electric und Avnet, zu denen auch Partnerschaften mit Microsoft, Salesforce, Infosys und Accenture gehören. Diese Unternehmen setzen auf die Lösungen von Whatfix, um ihre technologische Rendite auf ein neues Level zu heben!

Die faszinierende Dynamik der letzten zwei Jahre zeigt sich auch in den beeindruckenden Zahlen: Ein Anstieg des jährlich wiederkehrenden Umsatzes (ARR) um das 4,5-fache seit 2021 und neue Produktentwicklungen, die 15 % zum Gesamtumsatz beitragen – das sind echte Erfolgsgeschichten!

„Unternehmen sehen sich der überwältigenden Herausforderung der digitalen Transformation gegenüber und müssen dabei außergewöhnliche Nutzererlebnisse liefern“, erklärt Khadim Batti, Geschäftsführer und Mitbegründer von Whatfix. „Mit dieser Finanzierung werden wir die Innovationskraft des Unternehmens weiter ankurbeln und die Zukunft der Softwareeinführung revolutionieren!“

Der nächste große Trend

Wie wichtig digitale Adoptionsplattformen in der heutigen Geschäftswelt sind, zeigt eine Prognose von Gartner: Bis 2025 werden schätzungsweise 70 % der Unternehmen DAPs implementieren! Whatfix steht an der Spitze dieses Wandels und wurde bereits dreimal in Folge in der Deloitte Tech Fast 500™-Liste als Top-DAP ausgezeichnet.

Die Aussagen von Branchenexperten unterstützen die beeindruckende Stellung von Whatfix. „DAPs sind entscheidend für die Bewältigung der digitalen Transformation“, sagt Amy Loomis, Vizepräsidentin für Forschung bei IDC. „Sie bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sie steigern auch die Effizienz und maximieren den Software-ROI durch die Optimierung von Workflows!“

Narendra Ostawal von Warburg Pincus zeigt sich begeistert: „Whatfix revolutioniert die digitale Transformation für Unternehmen, durch ihre herausragende Plattform und Benutzererfahrungen. Wir sehen ein enormes Potenzial, um die DAP-Marktdynamik weiter zu stärken.“ Und der Investment-Direktor von SoftBank, Narendra Rathi, fügt hinzu: „Whatfix zeigt starkes Wachstum und stetige Innovation. Ihre Leistungen erhalten anerkennendes Lob von Fortune 500-Unternehmen.“

Kunden wie Mercedes-Benz und Accenture heben die zentrale Rolle von Whatfix bei der digitalen Transformation hervor. Jochen Heidner von Mercedes-Benz betont: „Was wirklich herausragend ist, ist der außergewöhnliche Kundensupport – sie waren bei jedem Schritt da und zeigen sich stets hilfsbereit.“

Was für ein aufregender, goldener Weg, den Whatfix beschreitet! Mit über 4.100 geschulten DAP-Experten und einer robusten Produktinfrastruktur, die auf Ki-gestützte Technologien setzt, positioniert sich Whatfix als unentbehrlicher Akteur in der digitalen Welt!

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"