Berlins Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) hat angekündigt, eine Überprüfung ihrer Doktorarbeit einzuleiten, nachdem Berichte über mögliche Unregelmäßigkeiten aufgetaucht sind. Eine Sprecherin der Politikerin teilte mit, dass Schreiner in der kommenden Woche eine entsprechende Mitteilung an die Universität Rostock senden werde. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die Universität der Bitte nachkommen wird und wie lange die Überprüfung dauern wird.
Die Doktorarbeit mit dem Titel „Arbeitnehmerberücksichtigung im Übernahmerecht“ stammt aus dem Jahr 2007. Derzeit wird die Arbeit von Ehrenamtlichen auf der Plattform „VroniPlag Wiki“ analysiert. Laut Martin Heidingsfelder, dem Gründer von VroniPlag Wiki, wurden bisher mehrere Dutzend beanstandungswürdige Textstellen gefunden. Die Prüfung läuft jedoch noch, und VroniPlag Wiki hat noch nicht öffentlich bestätigt, dass Schreiners Arbeit Unregelmäßigkeiten aufweist. Es wurde jedoch bestätigt, dass es sich um Schreiners Arbeit handelt, die bei VroniPlag Wiki lediglich unter dem Kürzel „Msr“ geführt wird.
Der Fall wurde öffentlich, nachdem der Frankfurter Rechtsprofessor Roland Schimmel in einem Fachartikel in der „Neuen juristischen Wochenschrift“ über sogenannte Bauernopfer in akademischen Arbeiten berichtet hatte. Hierbei handelt es sich um unsauber gekennzeichnete Textübernahmen aus anderen Arbeiten. Obwohl eine Quelle angegeben wird, bezieht sich dies nicht auf den gesamten übernommenen Text. Dadurch wird verschleiert, welche Gedankenleistungen von den Verfassern selbst stammen und welche von der zitierten Quelle.
Schimmel kritisiert dieses Phänomen als weit verbreitet in der Rechtswissenschaft. Er fordert eine grundsätzliche Debatte über Plagiate in der akademischen Welt, insbesondere in der Rechtswissenschaft. Dieses Verhalten würde von einigen Fachbereichen geduldet, was zukünftige Doktoranden dazu ermutigen könnte, ebenfalls unsaubere Arbeitsweisen anzuwenden.
Schreiners Ankündigung, ihre Doktorarbeit überprüfen zu lassen, zeigt ihr Bestreben, Transparenz und Integrität zu gewährleisten. Es bleibt nun abzuwarten, wie die Untersuchung verläuft und welche Konsequenzen daraus resultieren werden. Die Debatte über Plagiate und unsauberes wissenschaftliches Arbeiten ist ein wichtiges Thema, das eine umfassende Diskussion erfordert, um die Glaubwürdigkeit und Qualität der akademischen Welt zu erhalten.