Berlin Aktuell

Tempelhof-Schöneberg führt zwei neue Parkzonen ein

Tempelhof-Schöneberg, ein Bezirk in Berlin, hat zwei neue Parkzonen eingeführt. Bereits seit dem 21. Juli ist das Parken im Bereich um den Richard-von-Weizsäcker-Platz (Zone 88) kostenpflichtig. Für das Gebiet der Schöneberger Insel (Zone 89) verzögert sich die Einführung aufgrund von Lieferengpässen bei den Schildern. Insgesamt sollen in diesem Jahr noch weitere Parkzonen folgen.

Für das Parken in den genannten Zonen ist entweder ein Parkschein oder das sogenannte „Handyparken“ erforderlich, bei dem ein Ticket über eine Handy-App erworben wird. Laut Bezirksverkehrsstadträtin Saskia Ellenbeck können Bewohner und Gewerbetreibende, die noch keinen Parkausweis beantragt haben, dies über das Internet, per Post oder per E-Mail tun. Die Parkgebühren wurden zum Jahreswechsel erhöht und liegen nun zwischen zwei und vier Euro pro Stunde.

Die Einführung der neuen Parkzonen in Tempelhof-Schöneberg ist Teil einer flächendeckenden Maßnahme, bei der auch andere Bezirke betroffen sind. Im Jahr 2023 sollen insgesamt acht neue Parkzonen eingeführt werden. Zuletzt kamen die Zonen 86 (Großgörschenstraße) und 85 (Barbarossaplatz) hinzu. Im August sollen die Zonen 84 (Bayerischer Platz) und 87 (Volkspark) in Schöneberg folgen. Die letzten beiden Zonen, 90 (St. Joseph Krankenhaus) und 91 (Manfred-von-Richthofen-Straße), werden voraussichtlich ebenfalls noch in diesem Jahr eingeführt.

Bewohnerinnen und Bewohner können für ein auf sie zugelassenes oder dauerhaft überlassenes Fahrzeug einen Parkausweis beantragen. Die Unterlagen für den Antrag umfassen unter anderem eine Kopie des Personalausweises oder Passes, eine Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil I/Kfz-Schein und gegebenenfalls eine Nutzungsüberlassung.

Weitere interessante Nachrichten aus Tempelhof-Schöneberg finden Sie hier.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"