Im Januar 2024 wird es zum Prozess gegen vier Personen kommen, die beschuldigt werden, ein ZDF-Team während einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen in Berlin angegriffen zu haben. Laut einer Gerichtssprecherin sollen sich drei Männer und eine Frau vor dem Amtsgericht Tiergarten wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. Diese Informationen wurden auf Anfrage von der Gerichtssprecherin bestätigt und zuvor von der „Heilbronner Stimme“ veröffentlicht.
Die beiden Männer stammen aus Berlin, während die Frau und ihr Bruder aus Baden-Württemberg kommen. Der Anklage zufolge sollen sie am 1. Mai 2020 auf das ZDF-Team eingetreten und eingeschlagen haben, teilweise auch mit Metallstangen. Das betroffene Fernsehteam war im Auftrag der „heute-show“ auf einer Demonstration gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen unterwegs. Der Angriff ereignete sich in einer Seitenstraße in der Nähe des Alexanderplatzes.
An dem Angriff sollen bis zu 25 vermummte und schwarz gekleidete Personen beteiligt gewesen sein, wie die Polizei zuvor mitteilte. Der für politisch motivierte Taten zuständige Staatsschutz des Landeskriminalamtes übernahm die Ermittlungen. Die Untersuchungen gestalteten sich teilweise kompliziert. Die Ermittler suchten mittels mehrerer Aufrufe nach Zeugen und baten um Foto- und Videoaufnahmen. Am Tatort wurden auch DNA-Spuren gesichert. Nach einem Gerichtsbeschluss durften die Ermittler schließlich von sechs Verdächtigen DNA-Proben nehmen und verwenden.
Die Berliner Staatsanwaltschaft ist nach Analyse der DNA-Spuren überzeugt, dass die vier Beschuldigten das ZDF-Team, bestehend aus Journalisten und Wachleuten, angegriffen haben. Sie sollen ihre Opfer niedergeschlagen haben, während diese vermummt waren, und danach mit großer Wucht gegen die Köpfe der am Boden liegenden Menschen getreten haben. Laut Angaben der Staatsanwaltschaft verloren zwei Opfer zeitweise das Bewusstsein. Einige der angegriffenen Personen erlitten erhebliche Verletzungen, die teilweise chirurgisch behandelt werden mussten.
Der Prozess im Januar 2024 wird zeigen, ob die Beschuldigten für ihre Taten zur Verantwortung gezogen werden können. Diese Informationen basieren auf den offiziellen Angaben und wurden von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) bereitgestellt.