Berlin Aktuell

Junior.ING: Schüler aus NRW gewinnen Landesfinale im Achterbahnmodellbau

Der diesjährige Junior.ING-Wettbewerb, der von der Bundesingenieurkammer BIngK und den 15 Länderingenieurkammern ausgerichtet wird, fand nun sein Landesfinale in Nordrhein-Westfalen statt. Ziel des Wettbewerbs ist es, Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Insgesamt haben sich 83 Schülergruppen beteiligt und aus allen Einsendungen wurden die besten sieben Einreichungen in den beiden Alterskategorien (bis zur achten Klasse und ab der neunten Klasse) von einer Jury ausgewählt.

In der jüngeren Altersstufe bis einschließlich zur achten Klasse gewann Elisa aus der siebten Klasse des Helmholtz-Gymnasiums in Bielefeld den ersten Platz. Sie ließ sich für ihr Achterbahnmodell „Sky-Train“ von den Al Wahda Arches in Katar inspirieren. Auf dem zweiten Platz landeten zwei Schüler der achten Klasse des Bert-Brecht-Gymnasiums in Dortmund mit ihrem Modell „The Golden Road“. Den dritten Platz belegten zwei Schüler der fünften Klasse des Brackweder Gymnasiums in Bielefeld mit ihrem Modell „Jungle-Roll“. Eine Schülerin der sechsten Klasse des Europagymnasiums in Kerpen erhielt einen Sonderpreis der Jury für eine besondere Verarbeitungsidee.

Bei den älteren Schülerinnen und Schülern ab der neunten Klasse gewannen drei Schüler des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums in Oberhausen mit ihrem Achterbahnmodell „Wild West Ride“. Auf dem zweiten Platz landeten vier Schülerinnen des Don-Bosco-Gymnasiums in Essen mit ihrem Modell „Ocean Drive“. Den dritten Platz sicherte sich ein Schüler des Max-Planck-Gymnasiums in Gelsenkirchen mit dem Modell „Lost in the West“. Eine Sonderpreis der Jury für die jüngsten Wettbewerbsteilnehmer erhielten fünf Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse der St. Martini Schule Veert in Geldern.

Die Gewinner haben nun die Möglichkeit, ihre Modelle in einer persönlichen Präsentation vorzustellen und ihre Ideen zu erklären, bevor die Jury ihr endgültiges Urteil fällt.

Der Junior.ING-Wettbewerb ist einer der größten Schülerwettbewerbe in Deutschland und wechselt jährlich seine Themen, um die Vielseitigkeit des Bauingenieurwesens zu zeigen und Schülerinnen und Schüler für den Ingenieurberuf zu begeistern. Nordrhein-Westfalen richtete den Wettbewerb in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Schule und Bildung aus.

Historische Fakten:
– Der Junior.ING-Wettbewerb wird seit einigen Jahren von der Bundesingenieurkammer BIngK und den 15 Länderingenieurkammern ausgerichtet.
– Nordrhein-Westfalen ist mit rund 5.000 Teilnehmenden einer der Austragungsorte des Wettbewerbs und gehört zu den aktivsten Bundesländern in Bezug auf die Teilnahme.
– Der Wettbewerb bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bereich Bauingenieurwesen praktisch umzusetzen und sich mit anderen Schülergruppen zu messen.

Tabelle:

Altersstufe | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz
— | — | — | —
Bis zur achten Klasse | Elisa vom Helmholtz-Gymnasium in Bielefeld mit „Sky-Train“ | Zwei Schüler vom Bert-Brecht-Gymnasium in Dortmund mit „The Golden Road“ | Zwei Schüler vom Brackweder Gymnasium in Bielefeld mit „Jungle-Roll“
Ab der neunten Klasse | Drei Schüler vom Freiherr-vom-Stein Gymnasium in Oberhausen mit „Wild West Ride“ | Vier Schülerinnen vom Don-Bosco-Gymnasium in Essen mit „Ocean Drive“ | Ein Schüler vom Max-Planck-Gymnasium in Gelsenkirchen mit „Lost in the West“



Quelle: Ingenieurkammer-Bau NRW / ots

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"