Berlin Aktuell

Großbrand in Potsdam: Altes Landtagsgebäude auf dem Brauhausberg in Flammen

Großbrand am alten Landtag in Potsdam

Am Brauhausberg in Potsdam steht derzeit der südliche Nebenflügel des alten Landtagsgebäudes in Flammen. Die Feuerwehr wurde um 15:25 Uhr alarmiert und ist mit rund 90 Einsatzkräften vor Ort, darunter auch zwei Drehleiterfahrzeuge. Die Löscharbeiten gestalten sich jedoch schwierig und dauern bereits mehrere Stunden an. Der Dachstuhl des betroffenen Gebäudes ist teilweise eingestürzt, daher konzentriert sich die Feuerwehr nun darauf, ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile zu verhindern.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz gibt Entwarnung für die Bevölkerung und betont, dass keine Gefahr für die Anwohner bestehe. Dennoch werden Belüftungsanlagen ausgeschaltet und Fenster geschlossen.

Aufgrund der Löscharbeiten ist die Bundesstraße 2 stadtauswärts in Richtung Caputh und Michendorf derzeit voll gesperrt. Dies führt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und einem langen Stau. Die Polizei versucht, den Verkehr über eine Umleitung über die Heinrich-Mann-Allee zu lenken. Auch der Busverkehr in Richtung Süden ist beeinträchtigt, insbesondere auf den Linien 608 und 643.

Der Brand am alten Landtag ist nicht der erste Vorfall dieser Art. Vor knapp zwei Wochen gab es bereits einen Brand in einem Nebengebäude des Landtags. Dabei handelte es sich jedoch nicht um den Teil des Gebäudes, der momentan in Flammen steht. Damals waren etwa 25 Einsatzkräfte vor Ort. Brandstiftung wurde damals nicht ausgeschlossen.

Das Gebäude des alten Landtags, auf dem Brauhausberg gelegen, wurde bis 2013 vom Landtag genutzt, ist jedoch mittlerweile baufällig. Auf dem Gelände kam es immer wieder zu Vandalismus. Die Hintergründe des aktuellen Brandes sind bisher unbekannt.

Der Artikel wird weiter aktualisiert, um die neuesten Informationen bereitzustellen.

Siehe auch  Erkunden Sie die Naturschönheiten auf einer 13 Kilometer langen Wanderung von Königs Wusterhausen nach Bestensee. Auf dem Weg passieren Sie die Innenstadt, den Nottekanal, das Naturschutzgebiet Sutschketal und den Krummen See. Genießen Sie die vielfältige Landschaft und entdecken Sie über 400 verschiedene Blüten- und Farnpflanzen im Sutschketal. Die Tour startet und endet am Bahnhof und kann auch in umgekehrter Richtung absolviert werden. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.