Friedensengagement und gesellschaftliche Verantwortung: Ein Blick auf den St. Michael-Jahresempfang in Berlin
Am 10. September 2024 fand in Berlin der St. Michael-Jahresempfang statt, eine bedeutende Veranstaltung, die nicht nur eine Plattform für religiöse Führer darstellt, sondern auch als Forum für wichtige gesellschaftliche Themen dient. Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, eröffnete die Veranstaltung mit einer eindringlichen Botschaft zur Solidarität und zum Schutz der Demokratie. Vor etwa 550 geladenen Gästen, darunter Politiker und Vertreter verschiedener Glaubensgemeinschaften, stellte er die Werte von Freiheit und gemeinsamen Verantwortungen in der heutigen Gesellschaft heraus.
Die zentrale Botschaft, die Bischof Bätzing übermittelte, Bezug nahm auf die Gefahren der Polarisierung in der Gesellschaft. Er unterstrich die Notwendigkeit, einen sachlichen und respektvollen Dialog zu führen, um die Demokratie zu wahren und eine gesunde gesellschaftliche Diskussion zu fördern. Dies geschieht in einer Zeit, in der viele internationale Prinzipien und das Völkerrecht in Frage gestellt werden. Seine Worte waren ein Appell an alle Anwesenden, aktiv für eine gemeinsame Zukunft einzutreten und sich gegen die wachsende Unordnung zu positionieren.
Als wichtiger Redner trat Großerzbischof Sviatoslav Shevchuk, das Oberhaupt der Ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, in die Bresche. Seine Rede war geprägt von den tragischen Ereignissen, die die Ukraine in den letzten Jahren durchlebt hat. Mit einem eindringlichen Appell wies er auf die anhaltende Bedrohung durch den russischen Angriffskrieg hin und erinnerte daran, dass der Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit nicht nur für die Ukraine, sondern für ganz Europa wichtig ist.
Shevchuk betonte die Bedeutung der europäischen Einheit und die Notwendigkeit, gegen Aggression und Tyrannei zusammenzustehen. Er würdigte die Unterstützung Deutschlands für die ukrainische Armee und sprach über die Zerstörungen, die der Krieg in der Ukraine verursacht hat, insbesondere in Bezug auf religiöse Stätten. Diese Krisensituation erfordert von der internationalen Gemeinschaft eine klare Positionierung für den Frieden und das Völkerrecht.
Die Diskussion über Frieden war ein wiederkehrendes Thema während des Empfangs. Sowohl Bischof Bätzing als auch Großerzbischof Shevchuk forderten eine Rückkehr zu grundlegenden menschlichen Werten und die Unterstützung des Weltgemeinwohls. Inmitten von Konflikten und Unruhen ist es entscheidend, dass die Gesellschaft nicht nur beobachtet, sondern aktiv handelt, um für eine gerechtere und friedlichere Welt einzutreten.
Der St. Michael-Jahresempfang konnte einmal mehr deutlich machen, wie wichtig der Dialog zwischen Religion und Gesellschaft ist. Durch die Stimmen von Bischof Bätzing und Großerzbischof Shevchuk wurde der Appell laut, dass jede Person, jeder Glaube und jede Nation Verantwortung für den Frieden tragen muss. Es liegt an jedem Einzelnen, für eine gerechte Welt einzustehen, in der Freiheit und Menschenwürde respektiert werden.
Zusammenfassend verdeutlicht diese Veranstaltung in Berlin, dass in Zeiten von Krise und Unsicherheit die Stimme der Religionen und das Engagement für zwischenmenschliche Werte von großer Bedeutung sind. Es ist eine Erinnerung daran, dass die Suche nach Frieden und Gerechtigkeit ein gemeinsames Anliegen aller Menschen sein sollte, unabhängig von nationaler oder kultureller Herkunft.