
Gemäß einem Bericht von www.rbb24.de, hat die Berliner Feuerwehr in diesem Jahr einen starken Anstieg des Diebstahls von Einsatzgeräten verzeichnet. Bis Juni 2023 wurden 21 motorbetriebene Werkzeuge wie Spreizer oder Kettensägen gestohlen, im Vergleich zu vier im Jahr 2022 und sechs im Jahr davor. Der finanzielle Schaden durch Diebstähle übersteigt die Gesamtsumme der beiden Vorjahre und beläuft sich seit 2021 auf etwa 700.000 Euro.
Die gestohlenen Werkzeuge werden oft bei Einbrüchen und Überfällen eingesetzt. Kriminelle haben bereits Eisenstangen im Grünen Gewölbe in Dresden und eine Postbank in Berlin-Gesundbrunnen mit gestohlenem Werkzeug durchtrennt und sind sogar in Feuerwachen eingebrochen, wie kürzlich in der Freiwilligen Feuerwehr in der Bienholzstraße in Berlin-Marzahn.
Da die Sicherheitszustände als katastrophal bezeichnet wurden, schlägt die Gewerkschaft der Polizei vor, bestimmte Feuerwehrbeamte als Sicherheitsdienst einzusetzen. Es wird betont, dass es in den Feuerwachen keine moderne Videoüberwachung oder Sicherheitspersonal gibt.