Berlin Aktuell

Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Berlin wird eingeschränkt – Engpässe bei Notfallversorgung drohen

Die ambulante Notfallversorgung in Berlin wird ab Dezember 2023 spürbar eingeschränkt, da der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) künftig keine sogenannten Poolärzte mehr einsetzen darf. Bislang übernahmen diese Ärzte etwa ein Drittel der Schichten und entlasteten damit den regulären Dienst. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin reagierte auf ein Urteil des Bundessozialgerichts, wonach Poolärzte sozialversichert werden müssen, anstatt auf Honorarbasis zu arbeiten. Diese zusätzliche finanzielle Belastung könne die KV Berlin nicht stemmen. Daher werden ab Dezember nur noch Vertragsärzte im ÄBD eingesetzt, ab Januar sind dann auch die elf Notdienstpraxen betroffen, die vor allem am Wochenende und an Feiertagen eine Entlastung der Rettungsstellen bieten sollen.

Gemäß einem Bericht von www.rbb24.de warnt der Vorstand der KV Berlin vor massiven Einschränkungen beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst, insbesondere in den Nachtstunden, wenn die Poolärzte hauptsächlich eingesetzt wurden. Patienten, die eine ärztliche Beratung oder einen Hausbesuchsdienst über die Hotline 116117 benötigen, müssen demnach mit erheblich längeren Wartezeiten rechnen.

Die KV Berlin argumentiert, dass die finanzielle Mehrbelastung durch die Sozialversicherungspflicht der Poolärzte nicht zu bewältigen sei. Die Entscheidung zur Einschränkung des ÄBD sei daher notwendig, um Schaden von der KV abzuwenden und die bereits prekäre finanzielle Lage des Dienstes nicht weiter zu verschlechtern. Die KV Berlin fordert die Politik auf, die Situation zeitnah zu klären und lehnt eine Sozialversicherungspflicht für Poolärzte ab.

Experten befürchten, dass durch die Einschränkung des KV-Bereitschaftsdienstes die Notaufnahmen der Kliniken und der Rettungsdienst der Feuerwehr noch stärker überlastet werden. Es wird erwartet, dass viele Patienten sich an die bereits stark ausgelasteten Notfallstationen wenden, wenn der ÄBD nur noch eingeschränkt verfügbar ist.

Siehe auch  Berlin: Treskowallee ab Mittwoch gesperrt - Autofahrer aufgepasst!

Quelle:
Gemäß einem Bericht von www.rbb24.de

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.