Pressemitteilung Nr. 34 vom 16. Februar 2021
Nach der umfangreichen Beteiligung der Öffentlichkeit am Bergmannkiez von 2015 bis 2019 folgt nun die Verkehrsumstrukturierung. Die bauliche Neugestaltung der Bergmannstraße soll ab 2022 nach Abschluss des Freiraumplanungswettbewerbs erfolgen. Derzeit erhalten 15.000 Haushalte ein Informationsschreiben, in dem sie über die Maßnahmen informiert werden.
„Der Bergmannkiez wird unser Modellprojekt für die Nachbarschaft der Zukunft sein und mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer bieten. Für Friedrichshain-Kreuzberg ist dies ein wichtiger Schritt in Richtung besserer Lebensqualität, besserer Luft, zusätzlichen Freiraum und klimafreundlicher Mobilität. Die Wünsche und Anforderungen von Anwohnern und Geschäftsleuten nach Verkehrsberuhigung sind ein zentraler Bestandteil der Umstrukturierung “, sagt Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg.
Der erste Schritt besteht darin, Tempo 20-Zonen im Kiez einzurichten. Der Zugriff ist nur für den lokalen Verkehr zulässig. Einbahnstraßen und auf der Ebene von Chamissoplatz Verkehrssperren und Fußgängerzonen sind im gesamten Kiez ausgewiesen. Die Straßen werden mit geschwindigkeitsreduzierenden Elementen und die Eingangsbereiche mit verengten Fahrspuren versehen.
In einem nächsten Schritt wird die Bergmannstraße von der Nostitzstraße zur Zossenerstraße als kombinierter Verkehrsbereich für Fußgänger und Radfahrer ausgewiesen. Die Straße wird zur Fußgängerzone und erhält einen Zweiwege-Radweg. Zustellung und Wohnverkehr sind Einbahnstraßen vom Marheinekeplatz in Richtung Nostitzstraße und können zwischen 6.00 und 11.00 Uhr in den dafür eingerichteten Zustellbereichen erfolgen.
Weitere Informationen zur Neugestaltung des Bergmannkiez Sie finden hier.
Kontaktpersonen
Sara Lühmann
Pressesprecher
Telefon: (030) 90298-2843
Dominik Krejsa
Pressestelle des Personals
Telefon: (030) 90298-2418
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.