Neukölln

Bauarbeiten beginnen: Neue Grundschule entsteht am Koppelweg in Neukölln

Neukölln feiert einen neuen Meilenstein in der Berliner Schulbauoffensive: Am 30. Juni fand am Koppelweg im Neuköllner Ortsteil Britz der 1. Spatenstich für den Neubau einer Grundschule statt. Katharina Günther-Wünsch, die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Staatssekretär für Bauen Alexander Slotty, Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Schulstadträtin Karin Korte nahmen gemeinsam den Spaten in die Hand und legten so den Grundstein für die 37. Grundschule in Neukölln.

Die neue Compartmentschule wird in Britz in Compartment-Bauweise gebaut und bietet Platz für 432 Schüler:innen sowie eine zugehörige Turnhalle. Schon 2025 sollen hier die ersten Einschulungen erfolgen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen realisiert das Projekt im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive und wird es anschließend an den Bezirk übergeben.

Katharina Günther-Wünsch betonte: „Die neue Schule am Neuköllner Koppelweg bedeutet eine wichtige Ergänzung des bezirklichen Grundschulnetzes. Unter anderem wird sie eine Entlastung für die Bruno-Taut-Schule sein. Mit dem Neubau entsteht in Berlin eine weitere dreizügige Grundschule nach dem Konzept der Berliner Lern- und Teamhäuser, die eine Abkehr von der traditionellen ‘Flurschule‘ bedeuten. Damit werden die pädagogischen Anforderungen an inklusive und ganztägige Bildung zeitgemäß und kindgerecht umgesetzt. Das neue barrierefreie Gebäude bietet künftig Platz für 432 Schülerinnen und Schüler – ein weiterer Meilenstein der Berliner Schulbauoffensive ist gesetzt.“

Auch der Staatssekretär für Bauen, Alexander Slotty, zeigt sich von dem Projekt begeistert: „Jeder Spatenstich für eine neue Schule ist ein Versprechen für bessere Lern-und Lehrbedingungen. Ich freue mich, dass meine Verwaltung hier in Britz die so dringend benötigten Schulplätze in kurzer Bauzeit und hoher Qualität bauen wird. Die neue Compartmentschule wird für über 430 Kinder ab dem Jahr 2025 zur Verfügung stehen.“ Bezirksbürgermeister Martin Hikel betonte, dass der Neubau für die Neuköllner Bildungslandschaft von großer Bedeutung sei und Grundschule kieznah erreichbar sein müsse.

Siehe auch  Sanierung des Spielplatzes in Gutschmidtstraße/Britz-Süd bis Juli geplant

In Neukölln fehlen alleine im anstehenden Schuljahr 150 Plätze für die ortsnahe Einschulung von Kindern. Mit dem Neubau wird dieses Schulplatzdefizit nachhaltig gelöst – im Sinne der Eltern, der Schüler:innen und auch der umliegenden Schulen. Mit Blick auf die Verteilung der Schulen innerhalb des Bezirks besteht eine zu geringe Versorgung an Schulplätzen insbesondere in Britz.

Die Grundschuloffensive ist ein groß angelegtes Programm der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, um in den kommenden Jahren den Schulstandort Berlin umfassend auszubauen und die Bildungsqualität zu verbessern. Ziel des Vorhabens ist es, bis zum Jahr 2026 insgesamt 90 Schulneubauten und die energetische Sanierung von weiteren 30 Schulgebäuden zu realisieren. Mit dem Spatenstich am Koppelweg wurde ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung getan.

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.