Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, informiert: Die erste Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Rathaus vor Ort“ findet am 23. Mai statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Vielfalt“. Bezirk Mitte möchte damit zeigen, dass es eine Verwaltung sein will, die alle Bürger*innen mit derselben respektvollen Aufgeschlossenheit und Serviceorientierung behandelt und für alle Menschen eine gleichermaßen offene, tolerante und wertschätzende Arbeitgeberin und Ansprechpartnerin ist – unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Definition, sexueller Orientierung und religiöser Ausrichtung.
Die Veranstaltungsreihe „Rathaus vor Ort“ soll den Menschen die Arbeit im Rathaus näherbringen. Am 23. Mai ist die Rathausverwaltung auf dem Leopoldplatz von 14 bis 18 Uhr sichtbar und anfassbar. Bezirkliche Einrichtungen wie Musikschule, Volkshochschule, Bibliotheken werden vorgestellt und es werden Einblicke in die Arbeit der einzelnen Ämter gegeben. Das Ziel ist es, zum besseren Kennenlernen und Verstehen beizutragen.
Der Leopoldplatz als Veranstaltungsort wurde bewusst gewählt. Er ist ein toller Platz und ein sozialer Hotspot gleichermaßen. Am Leopoldplatz gibt es viel zu tun und es gibt viel Gesprächsbedarf. Über Konzepte und deren Umsetzung, über Probleme, deren Ursachen und deren Bewältigung. Am 23. Mai, dem Tag der Vielfalt, sind die Bezirksbürgermeisterin, ihre Bezirksstadtratskolleginnen und Mitarbeiterinnen verschiedener Bereiche und Ämter für Sie vor Ort am Leopoldplatz.
Die Veranstaltung wartet mit einem vielfältigen Programm aus Infoständen, Bühnenprogramm, Musik und Aktionen auf. Verwaltung einmal anders!
Mehr Informationen gibt es auf der Website der Bezirksamt Mitte: https://www.berlin.de/ba-mitte/aktuelles/artikel.1319284.php. Bei Fragen ist die Pressestelle per E-Mail (presse@ba-mitte.berlin.de) erreichbar.