Friedrichstraße in Berlin-Mitte ab Juli wieder für Autos geöffnet
Die Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Mitte, Stefanie Remlinger, sowie viele Anlieger vor Ort zeigen sich überrascht von der Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Friedrichstraße ab dem 1. Juli 2023 für den Autoverkehr wieder freizugeben. Die historische Straße, die sich seit 2017 in eine Fußgängerzone verwandelt hatte, soll nun – zunächst vorerst – wieder für Autofahrerinnen befahrbar sein. Die Anfangsentscheidung ist keine dauerhafte, sondern erfolgt aufgrund der anstehenden Arbeiten am Gendarmenmarkt. Der Bezirk hatte jedoch gehofft, die Straße für Fußgängerinnen zunächst zumindest den Sommer über offen zu halten.
Laut Stefanie Remlinger begrüßt der Bezirk die Ankündigung der Verkehrssenatorin von Berlin, ein ganzheitliches Konzept für die historische Mitte zu erarbeiten. Der Bezirk befürwortet eine Beteiligung an der Entstehung von Ideen für eine höhere Aufenthaltsqualität aller Verkehrsteilnehmerinnen, besonders für Fußgängerinnen. Hierbei müsse auch der wirtschaftliche Aspekt miteinbezogen werden, da die Öffnung der Friedrichstraße für Verbrenner nicht automatisch zu einer florierenden Straße führen werde. Auch die Erfolge anderer europäischer Metropolen zeigen, dass innovative und kreative Lösungen notwendig sind, um historische Stadtzentren attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten.
Allerdings sind Mitglieder vor Ort enttäuscht, dass die Friedrichstraße nun durch Autoverkehr befahren werden soll. Gerade weil der Gendarmenmarkt aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen ist, diente die Straße bisher als wichtiger Treffpunkt für Passanten, die dort ihre Mittagspause oder nach Feierabend verbrachten.
Die Gastronom*innen, die Schankvorgärten auf der Straße errichtet hatten, verlieren nun die Aussicht auf eine gute Saison und geplante Veranstaltungen von Gewerbetreibenden vor Ort fallen aufgrund der überraschenden Entscheidung des Senats ins Wasser.
Für eine nachhaltige Planung der Berliner Innenstadt sei es zukünftig notwendig, alle Interessen der Menschen, die in der Stadt leben sowie Handel und Wandel in vernünftigen Einklang zu bringen, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadt zu verwirklichen.
Ansprechpartner für Medien ist das Bezirksamt Mitte mit der Pressestelle, zu erreichen per E-Mail unter presse@ba-mitte.berlin.de.