Vom Freitag, 26. Februar 2021 bis 12. März 2021 ist die Fassade des Lichtenberg-Museums im Stadthaus, Türrschmidtstr. 24, 10317 Berlin, um eine Ausstellung zu sehen. Die Gruppenausstellung „Kindred Chronicles“ (verwobene Chroniken) wurde von der Künstlerinitiative Hier & Jetzt: Connections erstellt. Lichtenbergs Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) eröffnet die Ausstellung am Freitag, den 26. Februar 2021 um 16.30 Uhr
Bezirksbürgermeister Michael Grunst: „Die Präsentation von Kunst an Hausfassaden hat in Lichtenberg Tradition. Während der Pandemie können wir überhaupt kulturelle Erlebnisse anbieten und Ausstellungsmöglichkeiten für Künstler schaffen. Ich freue mich besonders, dass wir mit dieser Kampagne die Initiative Here & Now: Connections unterstützen, die ein Zuhause für Künstler im Exil ist. Hoffentlich schafft die Ausstellung genau das, was die Initiative in ihrem Namen hat: Connections – eine Brücke. „“
„Kindred Chronicles“ thematisiert Assimilationspositionen durch Akt des Teilens und Verbreitens. Die Werksammlung bildet ein Gemeinschaftsarchiv, das sowohl das persönliche Erbe der teilnehmenden Künstler als auch die aktuelle Geschichte widerspiegelt. Was bei fast allen Werken auffällt, ist die Verwendung von Texten und Symbolen, die sowohl narrativ als auch illustrativ sind. Sie erstellen individuelle Dokumentationen und bringen Vergangenheit und Gegenwart, Ort und Gemeinschaft zusammen.
Werke der Künstler Rula Ali, Shirin Ashkari, Christa Fülbier, Ziyad Hawwas, Halim Karabibene, Zoltan Kunckel, Irina Novarese, Ramin Parvin, Dachil Sado, Yaser Safi, Ruba Salameh, Özlem Sarıyıldız, Uli Westphal, Bora Yediel, Sarah Zeryab und DAS UNTERNEHMEN.
Die Ausstellung wird durch ein Förderprogramm ergänzt. Dazu gehören zwei Aufführungen von DAS UNTERNEHMEN: Kunstinterventionen, die während der Ausstellungseröffnung am 26. Februar 2021 und der Abschlussveranstaltung am 12. März 2021 stattfinden. Es werden auch Filmvorführungen mit Beiträgen des Museums Lichtenberg und Filme von Pinar Ögrenci, Alisi Telengut und Sarah Zeryab gezeigt. Sie sind am 5. März 2021 um 19 Uhr im Innenhof des Museums zu sehen.
Die Initiative HIER & JETZT: Connections wurde 2017 von den BLO Ateliers in Berlin-Lichtenberg ins Leben gerufen, um ein Austausch- und Residenzprogramm für Künstler im Exil anzubieten. Das Exil wird von der Gruppe als „unfreiwilliger Verlust des sozialen Kontextes und des Arbeitsumfelds im Herkunftsland auf unbestimmte Zeit“ definiert. Das Kunstprojekt wird vom Integrationsfonds finanziert und vom Bezirksamt Lichtenberg, Ministerium für Kunst und Kultur, unterstützt.
Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Büro für Weiterbildung und Kultur
Koordinator für Kunst und Kultur
Almut Koch
Telefon: (030) 57797388-13
Email
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.