Ausstellung „Gesichter der Hauptstadt“ mit Ölgemälden von Ulli Schmitt bis 31. August im Rathaus von Pankow
Pressemitteilung vom 20. Mai 2021
Im Rathaus Pankow in der Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin, die Ausstellung „Gesichter der Hauptstadt“ mit Werken von Ulli Schmitt ist bis zum 31. August 2021 zu sehen. Die Ausstellung befindet sich im 1. Stock im öffentlich zugänglichen Korridor und kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden des Rathauses von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr ohne vorherige Ankündigung und in Übereinstimmung mit den geltenden Entfernungs- und Hygienevorschriften. Das Rathaus ist an Feiertagen geschlossen.
Porträtserie als Experiment
Mit der Serie „Gesichter der Hauptstadt“ will der Künstler Ulli Schmitt Menschen porträtieren, die für die Vielfalt der lebendigen Stadt stehen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Geschlecht. Zu diesem Zweck wagte sie es zu experimentieren und forderte 2020 über soziale Medien und verschiedene Websites interessierte Berliner auf, ihr ein Porträtfoto von sich zu schicken. Auf dieser Grundlage entstanden bis zum Frühjahr 2021 insgesamt 51 Ölgemälde, ohne dass sich der Künstler und das Sitter persönlich trafen. Die eingereichten Fotos waren so vielfältig wie die Menschen: spontane Selfies, Passfotos oder Hochglanzfotos aus dem Fotostudio. Alle Teilnehmer beantworteten auch kurz die Frage „Was ist Glück für Sie?“.
Über Ulli Schmitt
Die gebürtige Passauerin kam Anfang der neunziger Jahre nach Berlin: Sie studierte Design / Textil- und Oberflächendesign und studierte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Sie arbeitete viele Jahre als Grafikdesignerin in Agenturen und Verlagen und widmete sich dem redaktionellen Design. Sie lebt und arbeitet im Stadtteil Pankow.
Menschen an sich, mit sich selbst und in der Gesellschaft
Der Schwerpunkt von Ulli Schmitts künstlerischer Arbeit liegt in erster Linie auf Menschen in ihrer Vielfalt. Sie wählt oft „unangenehme“ und sozialkritische Themen, zeigt Obdachlosigkeit, Einsamkeit im Alter oder Isolation. Ihr Stil ist direkt, authentisch und kraftvoll. Mit breiten Pinselstrichen fängt sie den individuellen Ausdruck und Charakter des Dargestellten ein.
Ölporträts für alle
Ulli Schmitt verbindet das Projekt auch mit dem Ziel, dass die abgebildeten Personen nach der Ausstellung für einen geringen Betrag ein eigenes Porträt erwerben können. „Lange Zeit war es nur den gut betuchten Menschen möglich, ein Ölgemälde mit ihrer eigenen Ähnlichkeit in ihrer Wohnung aufzuhängen. Das möchte ich ändern “, sagte die Malerin über ihre Idee.
Zusätzliche Information: www.ulli-schmitt.com
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.