Lichtenberg

Aufruf zur Nominierung für die Lichtenberger Bürger:innenmedaille

Bürger:innenmedaille für ehrenamtliches Engagement in Lichtenberg

Das Bezirksamt Lichtenberg ruft dazu auf, außergewöhnlich engagierte Menschen für die Ehrung mit der Bürger:innenmedaille vorzuschlagen. Die besondere Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement vergibt der Bezirk einmal im Jahr an Menschen, die sich in herausragendem Maße und in aller Regel ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen. Vorschläge können bis zum 15. August 2023 eingereicht werden.

Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) betont die Bedeutung freiwilligen Engagements für das Zusammenleben im Bezirk: „Ohne dieses Ehrenamt kann unsere Gesellschaft nicht gelingen.“ Deshalb verleiht das Bezirksamt auch in diesem Jahr wieder die Lichtenberger Bürger:innenmedaille. Der Lichtenberger Freiwilligenrat freut sich auf Vorschläge aus der Bevölkerung.

Die gesamte Bandbreite an freiwilligem Engagement kommt für eine Auszeichnung infrage. Ein Nachbar, der sich seit Jahren für ältere Menschen im Stadtteil engagiert, ein Arbeitskollege, der eine Idee für einen lebenswerteren Kiez entwickelt hat, die Inhaberin eines Geschäftes, die in kürzester Zeit ein kostenloses Bildungsprojekt für Geflüchtete auf die Beine gestellt hat oder die Trainerin, die in ihrer Freizeit Kinder und Jugendliche im Sportverein betreut – alle können für eine Auszeichnung vorgeschlagen werden. Wichtig ist dabei vor allem der herausragende Charakter des Engagements.

Vorschläge mit aussagekräftiger Begründung können per Vorschlagsformular mit dem Betreff „Bürger:innenmedaille 2023“ eingereicht werden. Der Lichtenberger Freiwilligenrat sichtet alle eingegangenen Vorschläge und entscheidet schließlich, welche Personen mit der Bürger:innenmedaille ausgezeichnet werden. Die Verleihung findet Ende des Jahres im Rahmen einer Feierstunde statt.

Weitere Informationen und das Vorschlagsformular sind auf der Webseite des Bezirksamts Lichtenberg zu finden. Für Fragen steht Anette Nordalm von der Engagementförderung telefonisch unter (030) 90296-3523 oder per E-Mail zur Verfügung.

Siehe auch  "Frauenzentrum Matilde feiert im Juni 2023 seine Eröffnung"

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.