Erhebung und Befragung von Obdachlosen
In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni 2022 wird im Rahmen der „Zeit der Solidarität“ erneut die Zahl der auf der Straße lebenden Menschen in Berlin ermittelt.
Darüber hinaus werden 2.000 Freiwillige gesucht, die bestimmte Bereiche in Berlin durchqueren und, wenn Obdachlose angetroffen werden, diese auf Wunsch befragen. Alle Berlinerinnen und Berliner sind eingeladen mitzumachen.
Sozialrat Matthias Steuckardt unterstützt den Aufruf zur „Zeit der Solidarität“:
„Die Erhebung und Befragung von Obdachlosen in unserer Stadt ist ein wichtiges Anliegen, das ich gerne unterstütze. „Kiezkenner“ sind dafür besonders gefragt. Deshalb hoffe ich, dass sich möglichst viele Menschen in Tempelhof-Schöneberg in ihrer Nachbarschaft an der Aktion beteiligen. Die Zahlen helfen dabei, fundierte und passgenaue Hilfen und eine wirksame Strategie gegen Obdachlosigkeit zu entwickeln.“
Begleitet werden die ehrenamtlichen Teams von einem ausgebildeten Teamleiter. Sie können sich selbst einen Stadtteil aussuchen und Ihre Ortskenntnisse einbringen. Freiwillige müssen mindestens 18 Jahre alt sein und 3 Stunden zu Fuß gehen können.
Anmeldung und weitere Informationen zur Aktion gibt es auf der Website des Projekts „Zeit der Solidarität“ finden.
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.