Das Land Berlin beteiligt sich in diesem Jahr zum vierten Mal am „Internationalen Autofreien Tag.“
Am 22. September 2023 wird Berlin erneut einen fahrscheinlosen Tag im öffentlichen Nahverkehr anbieten – von 0:00 bis 24:00 Uhr dürfen sämtliche Busse und Bahnen im Tarifbereich Berlin AB kostenfrei und ohne Fahrschein genutzt werden. Für Fahrten nach Brandenburg ist ein Fahrausweis Berlin BC oder Berlin ABC erforderlich (ein Anschlussfahrschein C reicht nicht).
Zugleich ist der Autofreie Tag in Berlin auch in diesem Jahr wieder ein Tag der Spiel- und Nachbarschaftsstraßen. In der Zeit von 15:00 bis 19:00 Uhr werden Straßenabschnitte im Nebenstraßennetz für Spiel und Spaß, Kreidemalen, Kuchenessen, Zusammensitzen oder andere gemeinsame Aktivitäten freigegeben und für den Auto- und Radverkehr gesperrt.
Der 22. September ist der internationale Autofreie Tag (World Car Free Day), an dem weltweit Aktionen zum Thema autofreie Mobilität stattfinden. Ziel ist es, beispielhaft einen Impuls zu setzen, um über Mobilität zu sprechen, die nicht an den privaten PKW gebunden ist und Alternativen anzubieten. Dazu soll für die Nachbarschaft es möglich sein, dass Initiativen sich bilden und den Straßenraum mit Aktionen
Wie in den beiden vergangenen Jahren konnten gemeinsam mit dem Bündnis Temporäre Spielstraßen und den Bezirken wieder Initiativen aus der Zivilgesellschaft gewonnen werden, die ihren Kiez am Autofreien Tag neu erlebbar machen wollen. Die Senatsverwaltung unterstützt sie sowohl organisatorisch als auch ganz konkret mit Info-und Spielmaterial, wie Wimpelketten, Schaumstoffbällen und bunter Straßenkreide.
Initiativen, Vereine und Aktionsbündnisse, die sich in diesem Jahr in Marzahn-Hellersdorf beteiligen wollen, können sich jetzt bereits melden und eine Projektidee senden, in der die Straße, die Aktion, die Verantwortlichen benannt sind. Das Straßen- und Grünflächenamt wird dann die verkehrstechnische Genehmigung prüfen und eine rechtzeitige Information und Austausch ermöglichen.
Interessierte können sich direkt per E-Mail mit dem Betreff „Aktion autofreier Tag“ im Büro der Bezirksstadträtin Juliane Witt melden.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.