Bezirkswahlamt Charlottenburg-Wilmersdorf sucht ehrenamtliche Verwaltungsrichterinnen und -richter
Für die nächste Amtsperiode vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2028 sucht das Bezirkswahlamt Charlottenburg-Wilmersdorf weiterhin nach ehrenamtliche Verwaltungsrichterinnen und -richter. Die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter nehmen Aufgaben der Rechtsprechung wahr und wirken bei verschiedenen Verfahren mit.
Die ehrenamtlichen Verwaltungsrichterinnen und -richter arbeiten aktiv bei der mündlichen Verhandlung, der Beratung und der Entscheidungsfindung mit. In diesen Schritten sind sie mit denselben Rechten wie die Berufsrichter ausgestattet. Die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter können somit ihre Erfahrung und Kenntnisse aus dem Alltag in die Entscheidungsfindung einbringen.
Wer in Berlin wohnt und das Wahlrecht zum Abgeordnetenhaus von Berlin besitzt, kann als ehrenamtlicher Verwaltungsrichter oder Verwaltungsrichterin tätig werden. Hierfür gilt ein Mindestalter von 25 Jahren für die Berufung beim Arbeitsgericht und von 30 Jahren beim Landesarbeitsgericht. Personen, die haupt- oder ehrenamtlich im öffentlichen Dienst arbeiten, können jedoch nicht zu ehrenamtlichen Richtern am Verwaltungsgericht berufen werden.
Interessierte können sich mit ihrem vollständigen Namen, Vornamen, Geburtsdatum, Geburtsort, der Anschrift und der derzeitigen Tätigkeit per E-Mail an wahlamt@charlottenburg-wilmersdorf.de oder postalisch an das Bezirkswahlamt, Hohenzollerndamm 174-177, 10713 Berlin bewerben. Weitere Informationen sowie eine Bereitschaftserklärung finden Interessierte auf der folgenden Webseite: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/buergerdienste/wahlamt/
Die Bewerbungen werden auf einer Vorschlagsliste zusammengestellt, die mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit von der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen wird. Für Fragen steht die Telefonnummer (030) 9029-15021 zur Verfügung.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, sich als ehrenamtlicher Verwaltungsrichter zu bewerben, nutzen Sie diese Chance, um Ihre Fähigkeiten in der Rechtsprechung zu erweitern und wichtige Erfahrungen zu sammeln.